Zubereitung
Für den Teig die Hefe, den Zucker, 2 Esslöffel Mehl und das lauwarme Wasser in einer Schüssel verrühren und 15 Minuten gehen lassen. Das restliche Mehl hinzusieben. Das Salz und das Olivenöl untermischen und alles zu einem geschmeidigen Teig verkneten. Den Teig abgedeckt an einem warmen Ort etwa 30 Minuten gehen lassen. Danach den Teig mit einem Messer in vier gleichgroße Teile schneiden. Die Teigstücke mit einem Nudelholz ausrollen (auf etwa 0,5 cm Dicke). Jeweils zwei Teigstücke auf ein geöltes Backblech legen.
Für den Belag die Zwiebeln und den Knoblauch häuten und fein schneiden. Die Butter in einer Pfanne erhitzen und die Zwiebel- und Knoblauchstücke darin glasig anschwitzen. Die Tomaten waschen, am oberen Ende kreuzweise anritzen und kurz in kochendem Wasser überbrühen. Anschließend die Haut abziehen und das Tomatenfleisch in kleine Würfel schneiden.
Den Backofen auf 200 Grad Celsius Umlufthitze vorheizen.
Die Peperoni waschen, halbieren, entkernen und in feine Streifen schneiden. Peperoni, Zwiebeln, Knoblauch und Tomaten zusammen mit dem Lammhackfleisch, Olivenöl und Paprikapulver in einer Schüssel vermischen. Mit Salz und Pfeffer würzen.
Die Fleischmischung gleichmäßig auf die Teige verteilen. Die Backbleche mit den bestrichenen Teigen etwa 20 Minuten im Ofen backen. Minz- und Blattpetersilie waschen und fein schneiden. Die Lahmacun aus dem Ofen nehmen und mit der Blattpetersilie und der Minze bestreuen. Anschließend gleichmäßig mit dem Zitronensaft beträufeln und sofort servieren.
Zeit für die Zubereitung: etwa 45 Minuten (ohne Ruhezeiten)
Tipp
Werden salzige Teige mit einer Prise Zucker verfeinert, erhalten sie einen besonders runden Geschmack.