Zubereitung
Den Backofen auf 165 Grad Celsius Heißluft vorheizen. Die Kartoffeln schälen, waschen, grob würfeln und mit Salz und Paprika würzen. Ein Backblech mit dem Rapsöl ausstreichen und die Kartoffelwürfel darauf verteilen.
Den Parmesan in kleine Stücke zerbröseln. Das Lammfleisch salzen, pfeffern und die Innenseite mit den Parmesanbröseln sowie den Kräutern der Provence bestreuen. Das Fleisch zusammenklappen und mit Küchengarn festbinden.
Das Rapsöl in einem Bräter erhitzen und die Lammkeule darin bei starker Hitze von beiden Seiten gut anbraten. Die Zwiebeln häuten, würfeln und mitanbraten.
Die Lammkeule im Bräter auf mittlerer Schiene des vorgeheizten Ofens 15 Minuten garen. Nun den Wein angießen und das Fleisch für weitere 30 Minuten schmoren. Danach 200 ml Wasser hinzugeben und die Keule erneut 40 Minuten garen. Das restliche Wasser in einer Tasse mit der Speisestärke verrühren. Die Mischung in den Bratenfonds einrühren und das Ganze wiederum zehn Minuten garen lassen.
Das Blech mit den Kartoffelwürfeln auf zweithöchster Schiene die letzten 45 Minuten der Garzeit der Lammkeule im Ofen mitbacken.
Den Braten aus dem Ofen nehmen und kurz abkühlen lassen. Den Bratenfonds dabei mit Salz, Pfeffer und Honig abschmecken. Das Fleisch in Scheiben schneiden und gemeinsam mit den Kartoffelwürfeln auf vier Teller verteilen. Die Sauce darüber träufeln. Sofort servieren.
Zeit für die Zubereitung: etwa 120 Minuten
Tipp
Hierzu passt ein frischer Frühlingssalat mit Spitzwegerichblättern.
Schon gewusst?
Biolammfleisch stammt aus artgerechter Haltung. Die Tiere erhalten ausreichend Ruhe- und Auslaufmöglichkeiten sowie Futter aus ökologischer Erzeugung.