Gebratener Kalbsrücken

Gebratener Kalbsrücken mit Gemüse und Rosmarinkartoffeln

Zutaten (für vier Personen)

Für das den Kalbsrücken:

  • circa 800 g Kalbsrücken, ausgelöst
  • Salz und weißer Pfeffer aus der Mühle
  • 2 EL Öl
  • 2 EL Butter
  • 200 ml Kalbsjus oder Kalbsfond
  • 500 g Kartoffeln
  • 1 EL Butter
  • 2 Rosmarinzweige

Für die Gemüsebeilage:

  • 800 g Herbstgemüse (zum Beispiel Möhren, Pastinaken, Petersilienwurzeln, weiße Rübchen, Hokkaido-Kürbis)
  • Salz
  • 1 Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 EL Butter
  • Schwarzer Pfeffer aus der Mühle
  • 1 Bund Kräuter (zum Beispiel Petersilie, Majoran), frisch gehackt
  • Gewürzpaste aus Basilikum, Koriander, Knoblauch, Chili und Curry, im Mörser zerkleinert

Zubereitung

Den Kalbsrücken kalt abbrausen, trockentupfen und leicht salzen und pfeffern. In einer flachen Pfanne das Öl erhitzen, die Butter hinzugeben und das Fleisch von beiden Seiten darin kurz anbraten. Anschließend das Fleisch im vorgeheizten Backofen bei 150 bis 160 Grad Celsius etwa 25 Minuten lang fertig braten. Dabei das Fleisch immer wieder wenden, damit es nicht zu bräunen beginnt und der Braten saftig bleibt. Den Bratensaft mit Kalbsjus oder Kalbsfond auffüllen, etwas einreduzieren lassen und abschmecken.

Die Kartoffeln schälen, in Stücke schneiden und in Salzwasser bissfest garen. In ein Sieb schütten. Die Butter in einer Pfanne zerlassen und die Kartoffeln mit dem Rosmarin darin schwenken. Zum Schluss leicht salzen.

Das Herbstgemüse waschen und putzen, in mundgerechte Stücke schneiden und in Salzwasser blanchieren. Die Zwiebel abziehen und in Würfel schneiden. Den Knoblauch ebenfalls abziehen und fein hacken. Nun die Butter in einer Pfanne zerlassen und Zwiebelwürfel und Knoblauch darin schwenken. Das Gemüse hinzugeben und nach Belieben etwas Gemüsebrühe angießen. Mit Salz und Pfeffer würzen, anschließend die Kräuter sowie die Gewürzpaste untermengen.

Den Kalbsrücken in Scheiben schneiden, mit dem Bratensaft umgießen und mit Kartoffeln und Gemüse anrichten.

Schon gewusst?

Kalbfleisch ist eine wahre Delikatesse, denn es ist besonders zart, reich an hochwertigem Eiweiß, sehr fettarm und zugleich aromatisch im Geschmack. Zudem enthält es viel Eisen und Zink, die zusammen mit Vitamin C das Immunsystem unterstützen. Kalbfleisch enthält darüber hinaus auch viel Vitamin D. Dies ist wichtig für den Knochenaufbau.


Dieses Rezept empfiehlt Rainer Hensen

Burgstuben-Residenz
Feldstraße 50
52525 Heinsberg-Randerath

Angebot:

  • Kochschule
  • Kochreisen
  • Beratung und Showkochen

    Zum Porträt von Rainer Hensen

    Mehr Rezepte von Rainer Hensen:

    Nach oben
    Nach oben