Rinderfilet-Rouladen auf Kürbis- und Topinamburpüree

Rinderfilet-Rouladen auf Kürbis- und Topinamburpüree

Zutaten (für vier Personen)

  • 8 Scheiben Rinderfilet á 50 g
  • 8 große Scheiben Schinken (roh, hauchdünn geschnitten)
  • ½ Brötchen (vom Vortag)
  • 100 g Aprikosen (getrocknet)
  • 1 TL Pistazienkerne (fein gehackt)
  • 3 EL Olivenöl
  • 300 g Hokkaidokürbis
  • 300 g Topinambur
  • 100 g Butter
  • 100 g Crème fraîche
  • Salz
  • Pfeffer
  • Frischhaltefolie
  • Nudelholz

Zubereitung

Für die Rouladen die Brötchenhälfte würfeln und mit den Aprikosen und dem Olivenöl in einem Mixer zu einer streichfähigen Masse zerkleinern. Mit Salz und Pfeffer würzen. Anschließend die gehackten Pistazien hinzugeben.

Die Rinderfiletscheiben mit einem Nudelholz zwischen zwei Frischhaltefolien auf etwa 5 mm Dicke plattieren. Mit Salz und Pfeffer würzen. Die Aprikosen-Pistazien-Masse auf die äußeren Filetscheiben streichen. Scheiben danach aufrollen und in die Schinkenscheiben einrollen, so dass kleine Rouladen entstehen. Anschließend fest in Klarsichtfolie einwickeln und eine Stunde im Kühlschrank kaltstellen.

Für die Pürees das Kürbisfleisch in etwa 2 cm große Würfel schneiden, in einen Topf geben und mit wenig Wasser und Salz dämpfen, bis der Kürbis weich ist. Anschließend im Mixer mit der Hälfte der Butter und der Hälfte der Crème fraîche zu Püree verarbeiten. Mit Salz und Pfeffer würzen.

Topinambur schälen, gar kochen und ebenfalls im Mixer mit der restlichen Butter und der restlichen Crème fraîche pürieren. Mit Salz und Pfeffer würzen.
Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und die Rouladen darin kurz rundherum anbraten. Danach im Backofen bei 180 Grad Celsius Umlufthitze acht bis zehn Minuten fertig garen.

Kürbis- und Topinamburpüree nebeneinander auf einem Teller anrichten, die Rouladen in Scheiben schneiden und auf das Püree setzen. Sofort servieren. 

Zeit für die Zubereitung: etwa 50 Minuten (ohne Kühlzeit)

Tipp

Statt Crème fraîche (30 Prozent Fett) können auch kalorienärmere Sauerrahmerzeugnisse verwendet werden, wie zum Beispiel Saure Sahne oder Schmand.

Schon gewusst?

Kürbis ist bei Biobauern sehr beliebt. Das Rankengewächs deckt die Böden gut ab und verhindert das Abspülen nährstoffreicher Erdschichten.


Dieses Rezept empfiehlt Andreas Weihmann

Domäne Mechtildshausen
Hasengartenstraße 10-12
65189 Wiesbaden
Website: www.domaene-mechtildshausen.de

Angebot:

  • Bio-Restaurant und Weinstube in der hessischen Staatsdomäne Mechtildshausen
  • Kochkurse und Showkochen

    Mehr Rezepte von Andreas Weihmann:

    Nach oben
    Nach oben