Zubereitung
Kohlrabi, Erbsen, Spargel und Möhren in siedendem Salzwasser bissfest kochen und in kaltem Wasser abschrecken. Anschließend die Möhren der Länge nach halbieren, den Kohlrabi würfeln und den Spargel in zwei cm lange Streifen schneiden. In einer Schüssel Schnittlauch, Petersilie, Minze, Basilikum-Blätter sowie drei Esslöffel Öl, anderthalb Esslöffel Essig, anderthalb Esslöffel Wasser und den Apfeldicksaft zur Vinaigrette verrühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Das Gemüse zu der Vinaigrette geben und gut unterrühren.
Für das Kräuteröl vier bis fünf Olivenöl sowie die Stängel aller Kräuter außer der Minze in einen hohen Becher geben und salzen und pfeffern. Mit einem Pürierstab alles sehr fein mixen und anschließend kühl stellen. Den Ziegenkäse in circa zwei cm dicke Scheiben schneiden, in Thymianblättern wälzen und in Olivenöl kurz von beiden Seiten kross anbraten.
Den Gemüsesalat in die Mitte eines Tellers geben und die Kirschtomaten am Rand verteilen. Den Parma-Schinken in Streifen schneiden und auf den Salat legen. Den heißen Käse oben auflegen und die Sprossen über das Gericht streuen. Kräuteröl mit Hilfe eines Esslöffels über das Gericht verteilen und sofort servieren.
Guten Appetit!
Hintergrund
Auf der Grünen Woche 2013 war eine Rezeptwand die Attraktion am Stand des Bundesprogramms Ökologischer Landbau und andere Formen nachhaltiger Landwirtschaft. Hier fanden die Messegäste leckere Rezeptvorschläge zum Mitnehmen und Nachkochen, ausgewählt von BIOSpitzenköchen und Preisträgern des Förderpreises Ökologischer Landbau.