Zubereitung
Für das Chutney Basilikum waschen und grob hacken. Mango schälen, entkernen und würfeln. Die Ingwerhaut abschaben. Anschließend Ingwer fein hacken. Chilischote entkernen und grob würfeln. Den Strunk der Petersilienwurzel abschneiden. Petersilienwurzel waschen und ebenfalls würfeln. Alles in eine Rührschüssel geben und mit Zucker, Pfeffer, Zitronensaft und Salz würzen. Danach das Chutney mit einem Pürierstab zermixen und kurz beiseite stellen.
Für die Puffer Kichererbsen und Linsen je in einem kleinen Topf 40 Minuten kochen. Möhren und Kohlrabi waschen, schälen und raspeln. Zucchini waschen und ebenfalls raspeln. Petersilienblättchen von den Stängeln abzupfen, waschen und fein schneiden. Knoblauchzehe und Zwiebeln häuten und fein würfeln. Alles in eine Schüssel geben und zusammen mit Haferflocken, Milch, Eiern, Reismehl und Gewürzen zu einem Teig verrühren. Kleine, etwa handtellergroße Puffer formen. Olivenöl in einer beschichteten Pfanne erhitzen und die Puffer darin von beiden Seiten goldgelb backen.
Die Puffer auf vier Teller verteilen und das Chutney daneben geben. Dazu passt ein grüner Salat.
Tipp: Das Chutney sollte am Zubereitungstag verzehrt werden. Statt Basilikum kann für das Chutney auch Minze oder Petersilie verwendet werden.
Guten Appetit!
Empfohlen von:
Christian Kolb, Mitglied der Koch-Vereinigung BIOSpitzenköche
Hintergrund
Auf der Grünen Woche 2013 war eine Rezeptwand die Attraktion am Stand des Bundesprogramms Ökologischer Landbau und andere Formen nachhaltiger Landwirtschaft. Hier fanden die Messegäste leckere Rezeptvorschläge zum Mitnehmen und Nachkochen, ausgewählt von BIOSpitzenköchen und Preisträgern des Förderpreises Ökologischer Landbau.