Grünkohl-Apfel-Gemüse mit Mettendchen

Grünkohl-Apfel-Gemüse mit Mettendchen

Zutaten (für vier Personen)

  • 1 kg Grünkohl
  • 2 Äpfel (beispielsweise Boskoop)
  • 1 Zwiebel
  • 30 g Butter
  • 4 Mett-Endchen (kleine geräucherte Mett- oder Kochwürstchen)
  • 50 g feine Haferflocken
  • 100 ml Gemüsebrühe
  • Salz
  • Pfeffer

Zeit für die Zubereitung: rund 40 Minuten

Zubereitung

Den Grünkohl von den festen Strünken befreien und gut waschen. Anschließend in kochendem Salzwasser rund 5 Minuten blanchieren bis er weich ist. Kalt abschrecken, gut abtropfen lassen und am besten noch etwas ausdrücken. Den Kohl entweder durch die grobe Scheibe des Fleischwolfes drehen oder dementsprechend klein hacken.

Die Zwiebel fein würfeln und in der Butter glasig andünsten, den Grünkohl hinzufügen und kurz mitbraten. Würstchen waschen, auf den Kohl legen und alles mit Brühe aufgießen. 30 Minuten zugedeckt leicht kochen lassen. Erst zum Schluss salzen und pfeffern, da die Würstchen noch Geschmack beim Kochen abgeben. Rund 15 Minuten vor Ende der Koch-zeit die Haferflocken dazugeben.

Die Äpfel schälen, fein raspeln und 5 Minuten vor Ende der Kochzeit unterrühren. Abschließend mit Salz und Pfeffer abschmecken und sofort servieren.

Tipp: Wer es deftiger mag, kann statt der Butter Schweine- oder Gänseschmalz nehmen und noch etwas Dörrfleisch hinzufügen. Dazu passen Salz- oder deftige Bratkartoffeln. Für alle Kohlsorten gilt: Damit die wertvollen Inhaltsstoffe nicht verloren gehen, darf der Kohl nicht zu lange kochen.

Guten Appetit!


Empfohlen von: Andreas Weihmann, Mitglied der Koch-Vereinigung BioSpitzenköche, externer Link folgtwww.bio-spitzenkoeche.de

Rezept zum Download

Hier können Sie sich dieses Rezept als PDF-Datei herunterladen.


Hintergrund

Auf der Grünen Woche 2011 war eine Rezeptwand die Attraktion am Stand des Bundesprogramms Ökologischer Landbau und andere Formen nachhaltiger Landwirtschaft. Hier fanden die Messegäste leckere Rezeptvorschläge zum Mitnehmen und Nachkochen, ausgewählt von BIOSpitzenköchen und Preisträgern des Förderpreises Ökologischer Landbau.

Hier finden Sie alle <link file:18202 _blank pdf>Apfelrezepte als PDF-Datei zum Ausdrucken und Nachkochen.

Nach oben
Nach oben