Zubereitung
Die Schalotten schälen, würfeln und in Bratolivenöl glasig anschwitzen. Risottoreis zugeben, kurz mit anschwenken. Mit Weißwein ablöschen und diesen auf die Hälfte reduzieren lassen. Nun immer wieder etwas Gemüsebrühe angießen und das Risotto unter häufigem Umrühren leise gar köcheln lassen. Die gemischten und klein geschnittenen Pilze in etwas Öl scharf anbraten, mit Salz und frisch gemahlenen Pfeffer abschmecken. Mit geriebenem Hartkäse in das Risotto geben. In der gleichen Pfanne die geputzten Rosenseitlinge bei mittlerer Hitze anbraten. Von dem Chicorée den Strunk abschneiden, die Blätter ablösen und zu den Pilzen in die Pfanne geben. Mit Salz und Pfeffer würzen.
Tinos Geschmackstipp:
Einige Schalottenwürfel vom Risotto zurückbehalten und mit den Rosenseitlingen (Austernpilzen) anbraten, das unterstützt das Pilzaroma. Vor Verzehr frischen Kerbel aufstreuen.
Zubereitungstipp:
Pilze können gut wieder aufgewärmt werden, allerdings nur einmalig. Nach der Zubereitung schnell abkühlen und luftdicht verpackt kalt stellen. Auf einer Herdplatte oder in der Mikrowelle aufwärmen. In der Mikrowelle sollte das Risotto abgedeckt auf etwa 70 Grad erhitzt werden. Dabei mehrfach umrühren, da die Mikrowelle ungleichmäßig erhitzt.