Ziegenkäse mit Kastanienhonig gebacken, Birnen-Ingwer-Chutney und Crissinis

Ziegenkäse mit Kastanienhonig gebacken

Zutaten (für vier Personen)

  • 2 Stk. Ziegenkäserolle (gereift)
  • ½ -1 El getrocknete Biotomaten
  • ½ -1 Tl frische Thymianblätter
  • 2-4 El helles Semmelmehl (vom Bäcker)
  • 2-4 El Edelkastanienhonig
  •  etwas Butter, Pergamentpapier, kleine Holzspießchen, Crissinis

Für das Chutney:

  • 200 g Birnenwürfel ohne Schale
  • 50 g Paprikawürfel (gelb) ohne Schale.
  • 50 ml milder Weißweinessig (max. 4% Säure)
  • 15  g frisch geriebener Ingwer
  •  Agavendicksaft, Salz

Zubereitung

Getrocknete Biotomaten ganz fein schneiden und mit Thymianblättern sowie dem Semmelmehl vermengen. Die Käserollen quer halbieren  und auf der Schnittseite erst in etwas Edelkastanienhonig, anschließend in der Semmelmehlmasse wenden. Danach auf ein Stückchen Pergamentpapier legen, alle Seiten einschlagen und mit einem Spießchen fixieren, und falls vorhanden im vorgeheizten Backofen (ohne Umluft) bei 200°C ca. 2-5 Minuten backen. Für das Chutney alle Zutaten langsam köcheln lassen. Paprika mit einem Sparschäler schälen: Am einfachsten geht es, wenn man diesen von rechts nach links hin und her bewegt und dabei die Paprika abschält. Je fester die Birnen sind, umso feiner müssen die Würfel sein. Je nach Reifegrad der Birnen mit Agavendicksaft süßen. Zum Anrichten, das Pergamentpapier etwas aufschlagen, Birnen-Ingwer-Chutney darauf geben und mit Crissinis "löffeln".

Zubereitungstipp:

Falls kein Backofen vor Ort ist können die Ziegenkäse-Paketchen im Pergamentpapier bei 600 Watt für zwei Minuten in die Mikrowelle gegeben werden. Das Chutney hält im "Twist-off" Glas (Glas mit Schraubverschluss) mehrere Monate.


Dieses Rezept empfiehlt Tino Schmidt

Tino Schmidt
Hauptstraße 81
98669 Veilsdorf - Heßberg

Webseite: www.tinoschmidt.tv

Angebot:

  • TV & Show Koch
  • Gastronomische Konzepte
  • Produktentwicklung
  • Rezeptideen, auch vegan und vegetarisch

Zum Porträt von Tino Schmidt

Mehr Rezepte von Tino Schmidt:

Nach oben
Nach oben