Kartoffelpizza - Mamma Mia!

Kartoffelpizza - Mamma Mia!

Zutaten für zwei bis vier Portionen:

Teig:

  • 1 kg Kartoffeln
  • 150 g saure Sahne
  • 4 Eier
  • 100 g geriebenen Gouda
  • 1 EL Schnittlauchröllchen
  • 1 TL Gemüsebrühe (Pulver)
  • 1 TL Kräutersalz
  • 1 Prise Pfeffer
  • Olivenöl für das Backblech

Belag:

  • 4 EL Tomatenmark
  • 4 EL Senf
  • 1/2 TL Kräutersalz
  • je 1/2 TL Basilikum und Oregano oder 1 TL Pizza-Gewürzmischung
  • 1 kleine rote Paprikaschote
  • 1 kleine gelbe Paprikaschote
  • 200 g Champignons
  • 1 Zucchini
  • 2 Tomaten
  • 1 Bund Frühlingszwiebeln
  • 200 g Mozzarella

Zubereitung:

  • Ein Backblech mit dem Olivenöl einfetten. Den Backofen auf 200 Grad (Gas 3-4) vorheizen.
  • Die Kartoffeln schälen, waschen und grob raffeln. Mit Dreiviertel der sauren Sahne, den Eiern, dem Gouda und dem Schnittlauch vermengen.
  • Den Kartoffelteig mit Salz, Pfeffer, Kräutern und Gemüsebrühe abschmecken. Auf das gefettete Backblech streichen und bei 200 Grad (Gas 3-4) 20 Minuten vorbacken.
  • Inzwischen die Paprikaschoten halbieren und die Kerne und Trennwände entfernen. Nun die Paprikahälften waschen und in dünne Streifen schneiden.
  • Die Pilze abreiben und in Scheiben schneiden. Die Frühlingszwiebeln waschen, den Wurzelansatz und den dunkelgrünen Teil abschneiden und die Zwiebeln in dünne Ringe schneiden.
  • Die Zucchini waschen, die Stielansätze abschneiden und die Zucchini in etwa ein Zentimeter dünne Scheiben schneiden.
  • Die Tomaten waschen, den Stielansatz herausschneiden und die Tomaten in Scheiben schneiden.
  • Das Tomatenmark mit dem Senf und der restlichen sauren Sahne verrühren. Mit dem Salz und dem Pizzagewürz abschmecken und auf den vorgebackenen Pizzaboden streichen.
  • Nun die Pizza mit dem geschnittenen Gemüse belegen. Den Mozzarella würfeln und gleichmäßig auf dem Gemüse verteilen.
  • Die Pizza nun bei 175 Grad (Gas 3) noch 20 bis 25 Minuten backen.

So viel Zeit muss sein: Etwa 45 Minuten und circa 40 bis 45 Minuten Backzeit


Tipp

Schmeckt warm und kalt, Belag kann beliebig nach Geschmack verändert werden

Nach oben
Nach oben