Bio-Bier

Bio-Bier

Hopfen, Malz, Wasser, Hefe - das reicht, um ein Bier zu brauen. Konservierungsmittel, Farb- und Aromastoffe sind auch bei konventionellem Bier tabu, sofern es aus Deutschland stammt. Allerdings ist eine Reihe von Hilfsstoffen bei der Herstellung üblich geworden. Sie sollen die Kosten vermindern, eine beschleunigte Reifung bewirken und eine unkomplizierte Abfüllung erlauben.

Bei der Herstellung von Öko-Bier steht die werterhaltende Verarbeitung im Vordergrund. Selbstverständlich stammen Hopfendolden und Gerste aus biologischem Anbau. Genmanipulierte Hefen kommen ebenso wenig in die Braukessel wie fertiger Hopfenextrakt. Auch sind Maßnahmen der chemischen Saatgutbeizung und Lagerbegasung verboten.

Öko-Bier gibt es bisher vor allem Naturkostläden und natürlich bei den Bio-Brauereien. Der Marktanteil ist noch marginal. Aber vielleicht erhöhen Trends wie glutenfreies oder veganes Bio-Bier den Absatz.

Letzte Aktualisierung 18.10.2021

Nach oben
Nach oben