18. Dezember

18. Dezember

Wie sähe unser Leben ohne Bienen aus?

Eindeutig nicht gut! Gibt es keine Bienen mehr, gibt es auch keine Bestäubung. Dadurch können keine Pflanzen mehr wachsen und sich keine Tiere mehr davon ernähren. Das führt irgendwann dazu, dass es keine Menschen mehr gibt. Die Biene ist das drittwichtigste Nutztier und für mindestens 80 Prozent der Bestäubung heimischer Blütenpflanzen verantwortlich. Einheimisches Obst, Wildpflanzen und verschiedene Gemüsesorten können nur wachsen und gedeihen, wenn sie rechtzeitig bestäubt werden. Bienen leisten so einen wichtigen Beitrag für das ökologische Gleichgewicht. Auf dem Weingut Rummel finden die Bienen ihr Futter in den bunt bepflanzten Rebgassen.

Mehr zum Weingut Rummel

Zurück zum demoADVENTSKALENDER

Bleiben Sie mit unserem Newsletter auf dem Laufenden!

Ferkel auf einer Wiese.

Zur Newsletter-Anmeldung

Die BIOSpitzenköche empfehlen

Feldsalat mit Kartoffeldressing

Feldsalat mit warmem Kartoffeldressing

Demonstrationsbetrieb des Monats

Gruppenbild mit circa 30 Personen, alle halten eine Sonnenblume

Hofgut Oberfeld

Wildbiene des Monats

Große Salbei-Schmalbiene auf einer Blume

Große Salbei-Schmalbiene

Pflanze des Monats

Buschwindröschen

Buschwindröschen

Nach oben
Nach oben