20. Dezember

20. Dezember

Was hat meine Wurst mit dem Trinkwasser zu tun?

Wer sich dem Biohof Bakenhus in Niedersachsen nähert, sieht bereits von der Ferne was extensive Mutterkuhhaltung bedeutet: Eine großzügige Weidelandschaft säumt den Weg zum Hof. Der Biohof Bakenhus zeigt, wo Lebensmittel herkommen und was artgerechte Tierhaltung heißt. Dazu gehört auch der Trinkwasserschutz. Der Biohof Bakenhus verzichtet darauf, seine Felder chemisch oder übermäßig zu düngen und leistet damit einen wichtigen Beitrag zu langfristig unbelastetem Grundwasser. So wird die hohe Qualität unseres Wassers beibehalten.
Mehr dazu

Übrigens hat der Oldenburgisch-Ostfriesische Wasserverband (OOWV) den Hof in den neunziger Jahren gekauft, um sicher zu gehen, dass die Ackerflächen ökologisch bewirtschaftet werden.
Mehr Infos zum Trinkwasserschutz auf dem Biohof Bakenhus

Zurück zum demoADVENTSKALENDER

Bleiben Sie mit unserem Newsletter auf dem Laufenden!

Ferkel auf einer Wiese.

Zur Newsletter-Anmeldung

Die BIOSpitzenköche empfehlen

Feldsalat mit Kartoffeldressing

Feldsalat mit warmem Kartoffeldressing

Demonstrationsbetrieb des Monats

Gruppenbild mit circa 30 Personen, alle halten eine Sonnenblume

Hofgut Oberfeld

Wildbiene des Monats

Große Salbei-Schmalbiene auf einer Blume

Große Salbei-Schmalbiene

Pflanze des Monats

Buschwindröschen

Buschwindröschen

Nach oben
Nach oben