9. Dezember

9. Dezember

Woher hat das Angler Sattelschwein seinen Namen?

Der Bioland-Hof Iversen ist bekannt für seine Angler Sattelschweine. Angeln ist eine Region in Schleswig-Holstein, wo die alte Rasse des Hausschweins verbreitet ist. Den zweiten Teil des Namens hat das Tier aufgrund seines besonderen Aussehens bekommen: Die hintere Körperhälfte und der Kopf sind schwarz und der vordere Teil weiß. Das erinnert an einen Sattel. Auf dem Demonstrationsbetrieb Iversen in Munkbrarup erfahren die Gäste mehr über diese Tiere. Wer die Schweine füttern möchte, kann gerne Gras und Löwenzahn mitbringen. Mehr zum Bioland-Hof Iversen gibt es hier.

Wussten Sie schon, dass es in Deutschland nur noch wenige Exemplare dieser tollen Sattel-schwein-Rasse gibt? Als in den 1950er Jahren die Nachfrage nach magerem Fleisch stieg, sank das Interesse am Sattelschwein. Seit den 1990er Jahren wagten einige Biobetriebe in Norddeutschland einen Neuanfang, züchten seitdem die Tiere und vermarkten das Fleisch ab Hof und regional. Dennoch gelten die Angler Sattelschweine immer noch als extrem gefährdet und stehen deshalb unter besonderem Schutz. Mehr zur Geschichte des Angler Sattelschweins gibt es hier.

Zurück zum demoADVENTSKALENDER

Demonstrationsbetrieb des Monats

Sechs Menschen stehen in einem Sonnenblumenfeld und winken in die Kamera.

Hof Mahlitzsch

Wildbiene des Monats

Weißfleckige Wespenbiene

Weißfleckige Wespenbiene

Pflanze des Monats

violett blühende Herbstzeitlose auf einer Wiese.

Herbstzeitlose

Bleiben Sie mit unserem Newsletter auf dem Laufenden!

Ferkel auf einer Wiese.

Zur Newsletter-Anmeldung

Nach oben
Nach oben