Gemüse gehört zur Basis einer ausgewogenen Ernährung von Kindern und Jugendlichen, denn es liefert Vitamine, Mineralstoffe und Ballaststoffe. Aus diesem Grund ist es wichtig, dass täglich reichlich Gemüse auf dem Tisch landet. Mindestens drei Portionen Gemüse am Tag sollten es nach der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) sein. Gerade für Großküchen, die Bio-Produkte einführen und dabei auch Fleischanteile und -mengen reduzieren wollen, ist das oft eine besondere Herausforderung. Wenn die Kinder das "Grünzeug" auf dem Teller verschmähen, kann das auch die Akzeptanz für die Bio-Umstellung schmälern. Aber mit kleinen Tricks kann Gemüse für Kinder lecker verpackt werden. So kommen auch die kleinen Gemüse-Muffel auf den Geschmack.
Bio-Gemüse ideal für Kinder
Insbesondere Pflanzen aus dem ökologischen Landbau sind vorteilhaft für die Kinderernährung. Da beim Anbau der Einsatz von chemisch-synthetischen Pflanzenschutzmitteln verboten ist, sind sie auch viel weniger belastet durch eventuelle Schadstoffe. Zudem werden bei der Herstellung von Bio-Produkten keine Geschmacksverstärker verwendet und der Einsatz anderer Zusatzstoffe wie Aromen ist auch nur eingeschränkt erlaubt. So erleben die Kinder den puren Geschmack der Zutaten und lernen, wie Gemüse wirklich schmeckt.