Das Institut für Tierzucht und Tierhaltung der Christian-Albrechts-Universität Kiel stellt Schafhaltern im Internet ein kostenloses Management-Tool für die Schafhaltung zur Verfügung. Der Sheep-Manager gibt Schafhaltern Übersicht über ihre Herde, deren Gesundheitsstatus sowie deren Leistungen und hilft mit einem speziellen Programmteil bei der Krankheitserkennung. Die Wissenschaftler der Uni Kiel haben den Sheep-Manager entsprechend den Nutzungsrichtungen Fleisch, Milch und Landschaftspflege angepasst, um die biologischen Gegebenheiten der Nutzungsrichtungen optimal abzubilden.
Mit dem Sheep-Manager lässt sich der Tierbestand verwalten. Alle relevanten Daten können erfasst und übersichtlich dargestellt werden:
- Tier- und Bestandsüberwachung: Tier- und Aktionslisten geben einen Überblick über den Bestand und die anstehenden Ereignisse; alle nötigen Dokumente (Bestandsregister, Begleitpapiere) können mit einem Klick ausgewählt und angezeigt werden.
- Kalender: Hier können Arbeitsschritte und Aktionen eingetragen und angezeigt werden, wie zum Beispiel Schutzimpfungen gegen Moderhinke oder Schurtermine.
- Betriebsauswertung: Kennzahlen aus der Leistung der Tiere werden errechnet, in einer Grafik dargestellt und direkt mit den Kennzahlen eines Referenzbetriebs verglichen.
- Lexikon der Schafkrankheiten: Überblick über die wichtigsten Krankheiten, deren Symptome, therapeutische und präventive Maßnahmen, inklusive Entscheidungsbaum zur Krankheitsfrüherkennung
- Dokumentation von Tiergesundheitsmaßnahmen: Behandlungen, Verwendung von Medikamenten, Medikamentenbestandsbuch
Zugang zum Management-Tool auf der Internetseite der Universität Kiel: Sheep Manager