Der Anbau ökologischer Weihnachtsbäume ist bislang eine Nische. Weniger als ein Prozent der etwa 29 Millionen in Deutschland verkauften Weihnachtsbäume wird nach ökologischen Richtlinien erzeugt. Das Angebot steigt jedoch: Laut dem Umweltverband Robin Wood hat sich die Anzahl der Verkaufsstellen für Öko-Weihnachtsbäume von weniger als 100 im Jahr 2012 auf über 700 im Jahr 2019 erhöht.
"Die starke Angebotszunahme ist vor allem auf das steigende Umweltbewusstsein der Verbraucher zurückzuführen", sagt Franziska Blind Fachberaterin für den Anbau ökologischer Weihnachtsbäume. Laut Blind wollen außerdem auch immer mehr Anbauunternehmen weg vom hohen Pflanzenschutzmitteleinsatz.
Öko-Zertifizierung nur auf landwirtschaftlicher Fläche möglich
Damit ein Baum als "öko" oder "bio" vermarktet werden darf, muss er zuvor auf einer ökologisch zertifizierten landwirtschaftlichen Anbaufläche gewachsen sein. Weihnachtsbäume aus dem Wald können dagegen nicht öko-zertifiziert werden, da der Wald in der EU-Öko-Verordnung nicht berücksichtigt wird.
Mit dem ökologischen Anbauverband Naturland und dem Verband FSC (Forest Stewardship Council) gibt es zwar auch Organisationen, die eine Zertifizierung von Wald nach ökologischen Richtlinien anbieten. Nichtsdestotrotz dürfen Weihnachtsbäume, auch wenn sie aus solchen Wäldern stammen, nur als "Weihnachtsbaum aus nachhaltiger Erzeugung" und nicht als "öko" oder "bio" vermarktet werden.
Umstellung dauert drei Jahre
Öko-Weihnachtsbäume fallen unter die Dauerkulturen, für die laut EU-Öko-Verordnung eine Umstellungszeit von 36 Monaten gilt. Die Umstellung beginnt mit dem Tag der Anmeldung bei der Öko-Kontrollstelle. Ab diesem Zeitpunkt muss die EU-Öko-Verordnung eingehalten werden. Zusätzlich können sich Anbauerinnen und Anbauer von Weihnachtsbäumen auch noch einem ökologischen Anbauverband anschließen, dessen Richtlinien sie dann zusätzlich einhalten müssen.
Achtung: Eine Öko-Förderung, wie sie Öko-Betriebe im Allgemeinen für ihre ökologisch bewirtschafteten Flächen erhalten, gibt es für den Öko-Weihnachtsbaumanbau nicht!