Termindetails

Bio-Brau- und Brenngerste anbauen, verarbeiten, vermarkten mit besonderem Schwerpunkt auf Sortenspezialitäten

Orientierungs- und Einführungsseminar Ökolandbau

Bei der Umstellung auf den ökologischen Landbau sind für einen erfolgreichen Gerstenanbau mit Vermarktungsabsicht als Brenn- oder Braugerste verschiedene Herausforderungen zu beachten. Der Verein VERN e.V. hat bereits langjährige Erfahrungen und möchte diese an interessierte Landwirtinnen und Landwirte weitergeben.

Thematische Schwerpunkte sind Anbau und Verarbeitung von Sortenspezialitäten wie regionale Landsorten, frühe Zuchtsorten oder Imperial- und Chevaliergersten. Außerdem wird über die Zusammenarbeit mit Erzeugenden und Zwischenverarbeitung berichtet und Anregungen für eigene Aktivitäten gegeben.

Nach der Mittagspause wird auf Gut Wilmersdorf der Sortenanbau verschiedener Gerstenvarietäten und -sorten auf dem Feld vorgestellt. Abschließend findet ein Besuch bei der "Dorfbrauerei Stegelitz GmbH: Die braut" statt, wo praktische Einblicke in die Endverarbeitung gegeben werden.

Das Seminar wurde gemeinsam mit dem Bündnis Junge Landwirtschaft organisiert.

Termin

19. Juni 2025

Ort

Seminarhaus "Kulturpflanzen & Vielfalt"
Burgstr. 21
16278 Angermünde/OT Greiffenberg
Webseite: vern.de

Veranstalter

agrathaer GmbH
Eberswalder Straße 84
15374 Müncheberg
E-Mail: karoline.funk@agrathaer.de
Webseite: agrathaer.de

Ansprechperson

Karoline Funk
E-Mail: karoline.funk@agrathaer.de

Programm

  • 09.30 – 10.00 Uhr: Ankommen
  • 10.00 – 10.30 Uhr: Begrüßung und Vorstellungsrunde
    (Nadine Feuerbach, agrathaer GmbH)
  • 10.30 – 11.15 Uhr: Gerstenanbau in der Biolandwirtschaft - Einführung in Sorten, Bestandesführung, Erträge, Verarbeitungsqualitäten, Sortenbild
    (Rudolf Vögel, VERN e.V.)
  • 11.15 – 11.45 Uhr: Diskussion und Austausch
  • 11.45 – 12.00 Uhr: Pause
  • 12.00 – 12.45 Uhr: Ernteerfassung, Vermarktung und Abnahme von Malz- und Brenngerste
    (Rudolf Vögel, VERN e.V.)
  • 12.45 – 13.15 Uhr: Diskussion und Austausch
  • 13.15 – 14.00 Uhr: gemeinsames Mittagessen (Mitbringbuffet)
  • 14.00 – 14.15 Uhr: Fahrt zur HNEE-Forschungsstation Gut Wilmersdorf
  • 14.15 – 15.15 Uhr: Feldbesichtigung Sortenanbau verschiedener Gerstenvarietäten und -sorten
    (Rudolf Vögel, VERN; Gut Wilmersdorf)
  • 15.15 – 15.45 Uhr: Fahrt zur Dorfbrauerei Stegelitz
  • 15.45 - 17.30 Uhr: Besuch bei der Dorfbrauerei Stegelitz: Die braut
    (Sarah Raimann, Dorfbrauerei Stegelitz GmbH)
  • 17.30 – 18.00 Uhr: Abschluss- und Feedbackrunde
  • 18.00 Uhr: Ende

Ein kleiner Beitrag zum gemeinsamen Mittagessen (Mitbringbuffet) ist erwünscht!

Anmeldung

Weitere Infos

Bitte nutzen Sie die Online-Anmeldung.

Kosten

keine, da die Veranstaltung Teil des Bundesprogramms Ökologischer Landbau (BÖL) ist.

Nach oben
Nach oben