Termindetails

Humusaufbau

Orientierungs- und Einführungsseminar Ökolandbau

Diese Veranstaltung lädt alle ein, die sich für Humusaufbau und Schönheit im Gemüsebau interessieren. Humus in landwirtschaftlichen Böden sollte das wichtigste Kriterium für die gute landbauliche Praxis sein. Wo Humus aufgebaut wird, lebt der Boden, speichert Wasser, stellt Nährstoffe bereit, verhindert Erosion, bindet Kohlenstoff und ist damit Gamechanger im Klimaschutz.

Auf dem Solawi-Acker der BauereiGrube, der mit der Bodengenossenschaft "Ökonauten" freigekauft wurde, wird gezeigt:

  1. Wie einfach und aussagekräftig haptische Bodenproben sein können,
  2. wie der Anbau von bis zu 60 verschiedenen Gemüsesorten auf einer Fläche gelingt, die nach zehn Jahren immer weniger acker- und immer mehr hainartig anmutet,
  3. welche Maßnahmen zum Humusaufbau etabliert wurden und
  4. wie diese kombiniert werden können mit anderen Maßnahmen wie der Anbau von Zwischenfrüchten, Untersaaten, Kompost- und Jauchegaben sowie terra preta-Mischungen, Hacktechniken und die Organisation der gesamten Ackerlandschaft als Agroforst im fünften Aufbaujahr.

Das alles wird auf 10 ha erlebbar. Die verschiedenen Entwicklungsstände der Teilflächen, mit unterschiedlichen Etablierungszeiten wird aufgezeigt. Außerdem bleibt Raum für Fragen aller Art, beispielsweise betriebswirtschaftliche Aspekte der Solawi, Vorteile für die Biodiversität und Landschaftsgestaltung.

Für Landwirtinnen und Landwirte sowie Gärtnerinnen und Gärtner & alle Interessierten!

Termin

3. Juni 2025

Ort

Bauerei Grube
Acker der Solawi BAUERei Potsdam-Grube,
Ausbau 1,
14469 Potsdam-OT Schlänitzsee
Webseite: agrathaer.de/event/humusaufbau/

Veranstalter

agrathaer GmbH
Webseite: agrathaer.de/

Ansprechpartner

Nadine Feuerbach
E-Mail: n.feuerbach@agrathaer.de

Programm

  • 10:00 Uhr: Begrüßung mit Kaffee und Abfrage der Wünsche und Bedarfe
  • 11:00 Uhr: Ackerrundgang I: "Bodenkunde mit Praxisübungen"
  • 13:00 Uhr: Mittagspause (Catering durch Schülerfirma "from farm to table")
  • 14:30 Uhr: Ackerrundgang II: "Boden- und Humusaufbau mit Praxisübungen"
  • 16:00 Uhr: Kaffeepause
  • 16:30 Uhr: Fragen und Austausch zwischen den Teilnehmenden
  • 17:30 Uhr: Feedback
  • 18:00 Uhr: Ende

Anmeldung

Bitte nutzen Sie die Online-Anmeldung 

Kosten

keine, da die Veranstaltung ein Teil des Bundesprogramms Ökologischer Landbau (BÖL) - initiiert und finanziert vom Bundesministerium für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat (BMLEH).

Nach oben
Nach oben