Sie sind hier:
Voraussetzungen für die Umstellung des Marktfrucht- oder Futterbaus, der Milchviehhaltung, Rindermast, Mutterkuhhaltung oder Schweinehaltung. mehr lesen
Auf dem Weg von der ersten Idee zur Umstellung bis zum zertifizierten Biobetrieb gibt es vieles zu bedenken, zu planen und zu regeln. Welche Schritte dabei wichtig sind, zeigen wir in diesem Beitrag. Hier finden Sie auch einen Erklärfilm, der Landwirtin Petra bei der Umstellung begleitet. mehr lesen
Eine Teilumstellung kann für konventionelle Betriebe ein interessanter Weg für einen sanften Einstieg in die ökologische Erzeugung sein. Doch in der Praxis ist eine parallele ökologische und konventionelle Produktion auf einem Betrieb schwierig. Für welche Betriebe eine Teilumstellung trotzdem interessant sein kann und welche rechtlichen und sonstigen Einschränkungen beachtet werden müssen, zeigt der Überblick. mehr lesen
Die Einführung und Beibehaltung des ökologischen Landbaus wird in den Bundesländern unterschiedlich mit öffentlichen Mitteln gefördert. mehr lesen
Letzte Aktualisierung 14.01.2020
Excel-Planungstool
Ist der Ökolandbau für meinen Betrieb eine Alternative?
Webseite des KTBL
Stand: März 2020
Ökolandbauportal NRW