Die Idee
Kinder können bei dieser Aktion in Begleitung von Erziehern und Eltern Bio-Höfe mit dem Rad anfahren, sich weitab von Alltag und Hektik "austoben" und Natur und Öko-Landbau "live" erleben. Ziel bei der Einkehr auf den Bio-Höfen ist es, den Hof zu besichtigen, Fragen rund um Bio-Produkte zu klären, Einblicke in die besonderen Anbauweisen und Tierhaltung im ökologischen Landbau zu gewinnen.
Die Planung
Mögliches Programm:
- Radtour um den Bio-Hof
- Hofbesichtigung, Demonstration typischer Hofarbeiten
- Toben im Stroh, Pony- oder Eselreiten, thematische Spiele rund um Öko-Landbau
- Verköstigung im Freien, z. B. Picknick im Hof, Grillfest
Sonstige Tipps:
- Streckenwahl auf Zielgruppe und Altersstruktur abstimmen, möglichst viele Radwander-/ Waldwege nutzen
- Strecke vorher abfahren
- Höfe vorab besichtigen, Hofleiter über Alter und Wissensstand der Gruppe informieren
- Ausreichend Proviant und Getränke für unterwegs mitnehmen
- Erste-Hilfe-Koffer und Fahrradreparaturwerkzeug nicht vergessen
Kosten:
- Hin- und Rückfahrt zum Start- und Zielort (falls mit öffentlichen Verkehrsmitteln geplant)
- Verpflegungskosten: ca. zehn Euro pro Person (sollten vorab gemeinsam von Betrieb und Akteuren kalkuliert und mit Eltern geklärt werden)
- evtl. Hofpauschale, ca. 20 bis 30 Euro (pro Gruppe)
Lokale Medienarbeit:
- Ankündigung an lokale Tageszeitung und/ oder das Anzeigenblatt schicken
- Fragen Sie nach, ob ein Mitarbeiter der Zeitung Interesse hat, Ihre Bio-Fahrrad-Tour zu begleiten.
- ADFC mit der Bitte um Bekanntmachung frühzeitig über geplante Tour und Termin informieren
Projektplanung:
- Zeitbedarf: ca. vier Wochen für Vor- und Nachbereitungsmaßnahmen
- Personalbedarf: Betreuerzahl richtet sich nach Anzahl und Alter der teilnehmenden Kinder/ Jugendlichen, bei 30 Kindern/ Jugendlichen mind. drei bis fünf Erzieher und zwei Eltern einplanen
Kontaktsuche/ Kooperationspartner:
- Adressen und Termine der "Demonstrationsbetriebe Ökologischer Landbau" finden Sie hier
- Adressen von Bio-Höfen erhalten Sie auch über die Öko-Anbauverbände.
- Fragen Sie den regionalen ADFC nach Unterstützungsmöglichkeiten.
Rechtliche Aspekte:
Haftpflichtversicherung: Prüfen Sie mit den Besichtungsbetrieben, über welche Versicherungsgesellschaft die Besucher versichert sind.
Inhaltliche Vor- und Nachbereitung:
- Radtour inhaltlich vor- und nachbereiten
- Fragen für Hofbesuche sammeln
- Nach dem Besuch können die Kinder ihre Erlebnisse und Eindrücke malen und basteln
Auf jeden Fall beachten:
- Bei Kindergruppen vorab für jedes Kind eine schriftliche Erlaubnis der Eltern einholen
- Erste-Hilfe-Koffer und Werkzeug mitnehmen