Feuersteiner INTENSIVKURS 2022/23 – Modul 3
91320 Ebermannstadt
Authentische Informationen aus erster Hand schaffen Glaubwürdigkeit und Vertrauen: Viele Verbraucher haben kein realistisches Bild vom ökologischen Landbau: Zum einen herrschen romantische Vorstellungen von der ländlichen Idylle, zum anderen gibt es oft Zweifel an Herkunft, Verarbeitung, Kontrolle und Qualität der Bio-Lebensmittel. Laden Sie deshalb nach Ladenschluss Ihre Kunden zu einem informativen Dia-Vortrag mit Degustation ein. Kooperieren Sie dabei mit dem Betriebsleiter des Bio-Hofes, der Ihren Laden regelmäßig beliefert. Stellen Sie gemeinsam ansprechende Dias und einen Vortrag zusammen, der die Herkunft und die Entstehung der Bio-Lebensmittel veranschaulicht. Im anschließenden Gespräch können offene Punkte geklärt werden.
Bieten Sie zum Probieren Bio-Produkte aus dem Laden an, am besten aus dem Sortiment des Lieferanten, z. B. Milch, Joghurt, Käse, Brot und Backwaren, Wurst und Getränke. Optimal ist es, wenn ein inhaltlicher Bezug zwischen Dia-Vortrag und den für die Degustation ausgewählten Bio-Produkten hergestellt werden kann.
Kündigen Sie den Dia-Vortrag mit einer Pressemitteilung über die lokalen Medien an. Laden Sie auch die Medienvertreter persönlich zu dem Abend ein. Falls kein Journalist zur Aktion kommen kann, bieten Sie an, ein Foto sowie einen Bericht zur Verfügung zu stellen.
Neben dem Einzelhändler und dem Bio-Bauern (Lieferant) sollten noch zwei Vertreter des Ladens anwesend sein, um Sie bei der Technik, der Degustation, inklusive Vorbereitung und Abräumen zu unterstützen.
Hinweise zum Download