Lebenshilfe Obere Saar e. V. Wintringer Hof: Ostermarkt
66271 Kleinblittersdorf
Biobauern gestalten die Landschaft und tragen durch Maßnahmen wie Heckenpflanzungen um den Hof aktiv zum Naturschutz in der Region bei. Laden Sie Kundeinnen und Kunden, regionale Jugend- und Naturschutzgruppen, örtliche Vereine ein, Sie bei dieser Gemeinschaftsaktion zu unterstützen und ebenfalls einen Beitrag zu leisten und dabei Interessantes rund um den ökologischen Landbau zu erfahren.
Wer gut (und auch noch umsonst) arbeitet, muss gut und ausreichend verpflegt werden. Bereiten Sie deshalb für die Gruppe ein deftiges Biofrühstück, eine warme Suppe als Mittagessen und abends eine rustikale Brotzeit mit Biobier vor. Sorgen Sie dafür, dass während der Arbeit immer ausreichend Getränke zur Verfügung stehen; auch warme Getränke, Kaffee, Tee anbieten
Kündigen Sie die Gemeinschaftsaktion mit einer Pressemitteilung über die lokalen Medien an. Laden Sie auch die Medienvertreter ein, persönlich bei der Aktion mitzumachen oder mit einer Fotografin oder einem Fotografen zu besuchen. Zum Abschluss der Aktion können Sie den Bürgermeister sowie die Medien zu einem Fototermin mit Öko-Imbiss einladen.
Je nach Teilnehmerzahl, pro vier bis sechs externe Teilnehmenden ein Mitarbeitender des Hofes (auch Auszubildende und Praktikanten einsetzen), ausreichend Personal für die Vorbereitung der Mahlzeiten
Fragen Sie die Kundschaft, regionale Jugend-, Natur- und Vogelschutzgruppen, BUND-Gruppen, örtliche Agenda-Gruppen, engagierte Vereine, Schulklassen, Unternehmen, Förster, Jäger an, ob sie die Aktion aktiv unterstützen.