Biohof Familie Henning Steinbock: Medianklinik am Biohof
07356 Bad Lobenstein
Beim Körnerrätsel können interessierte Gäste und die Marktkundschaft erfahren, welche Früchte, Samen und Jungpflanzen sowie verarbeitete Produkte zusammenpassen. Hierzu wird in den Verkaufsstand ein kleines "Gemüsebeet" integriert, das aus verschiedenen nummerierten Töpfen mit Keimlingen und Jungpflanzen in unterschiedlichen Wachstumsstadien besteht. Daneben werden reife Früchte, die mit einer Nummer beschriftet sind, und nummerierte Gläser mit Samenkörnern gezeigt. Die Kundschaft muss nun als Zahlenkombination auf einem Zettel vermerken, welche Pflanzen zu welchen Samenkörnern und welchen Früchten gehören. Dabei erfahren Sie allerlei Wissenswertes über ökologisches Saatgut und den ökologischen Landbau und können kleine Preise gewinnen.
Ein bis zwei Personen für den Aktionstisch und die Körnerspiele
Falls zusätzlicher Standplatz notwendig ist, Ordnungs- oder Marktamt Ihrer Gemeinde anfragen
Mit den Eierschalen vom Frühstück oder Kuchenbacken lassen sich lustige Eierköpfe mit "grünen Haaren" machen.
Dazu braucht man:
Auf die Eierschalen-Hälften Gesichter oder Muster malen und in eine Eierpappe oder einen Eierbecher stellen. Jetzt die Eierschalen vorsichtig mit etwas Blumenerde befüllen und einige Weizenkörner in die Erde drücken. Nach ungefähr einer Woche wachsen (auf) den Eierköpfen "grüne Haare". Nicht vergessen, die Erde täglich mit ein paar Tropfen Wasser zu gießen!
Statt Weizen und Blumenerde können auch Kresse- Samen auf feuchter Watte in die Eierschalen gepflanzt werden. Nach ein paar Tagen sprießen die grünen "Kressehaare", die natürlich auch gegessen werden können.
Letzte Aktualisierung 07.07.2016