MitEss-Aktion: Kunden kochen Bio

MitEss-Aktion: Kundinnen und Kunden kochen Bio

Gemeinsam schmeckt's besser!

  • Initiator/ Impulsgeber: Naturkosteinzelhandel, Biobauernhof mit Direktvermarktung
  • Akteure: Naturkosteinzelhandel, Biobauernhof mit Direktvermarktung, Kundinnen und Kunden
  • Zielgruppe: Menschen, die gern kochen und gesellig sind
  • Zielsetzung: Biolebensmittel und deren Zubereitung in der Praxis kennen lernen; andere Menschen, die gerne kochen kennen lernen; Kundenbindung, Neukundengewinnung
  • Teilnehmerzahl: Optimal drei bis sechs Personen pro Kochgruppe
  • Jahreszeit: Zu jeder Jahreszeit möglich, Urlaubszeit nicht ideal
  • Zeitrahmen: ca. vier Wochen Planung
  • Veranstaltungsdauer: jeweils ein Abend
  • Voraussetzungen: Genügend Ansprechpartner im Umfeld des Initiators
  • Varianten der Aktion: Der Ladner engagiert eine erfahrene Bioköchin oder einen erfahrenen Biokoch, die zusammen mit den Kunden kochen und professionelle Zubereitungstipps geben.

Die Idee

Menschen, die gerne mit Biolebensmitteln kochen, laden andere, die ihnen über den Naturkost- oder Hofladen vermittelt werden, zum gemeinsamem Biokochen und Essen ein. Beim Kochen können Lieblingsrezepte und Informationen über Biolebensmittel und deren Zubereitung ausgetauscht werden. Anschließend kann die Gruppe das selbst zubereitete Bioessen gemeinsam genießen und sich kennen lernen. Für die Bekanntmachung und den Nachrichtenwert für die lokalen Medien, empfiehlt es sich, einen bestimmten Termin oder Woche für mehrere parallele Kochaktionen festzulegen.

Die Planung

Möglicher Aktionsablauf

  • Kundenansprache über Aushang und Handzettel mit kurzer Information über die Mitess- Aktion im Naturkost- bzw. Hofladen.
  • Interessierte Kundinnen und Kunden und Hobbyköchinnen und -köche, die ihre Küche für die Aktion zur Verfügung stellen sowie alle, die bei der Aktion mitmachen wollen, melden sich direkt im Laden an und geben ihre Telefonnummer und/ oder Email-Adresse an.
  • Der Laden stellt die Gruppen zusammen und gibt die jeweiligen Kontakte weiter. Am besten melden sich die "Mitkocher" bei den Personen, die ihre Küche für die Aktion anbieten.
  • Termin für die Mitess-Aktion vereinbaren
  • Im Vorfeld Austausch von Rezepten für Salat, Vorspeise, Hauptgericht, Angabe von passendem Wein bzw. nicht-alkoholischen Getränken
  • Gemeinsame Planung des Einkaufs und Verteilung des Einkaufs
  • Treffen zum gemeinsamen Kochen und Essen
  • Fotos von der Mitess-Aktion machen und im Laden aushängen

Verpflegungstipps

Die Teilnehmer stellen gemeinsam das Menü zusammen und tauschen die Rezepte aus. Leckere Biorezepte finden Sie im Verbraucherbereich - Kochen

Sonstige Tipps

In einem persönlichen Kunden-Anschreiben (Mailing) und gegebenenfalls auf der Internetseite des Ladens auf die Aktion aufmerksam machen

Kosten

  • Bekanntmachung der Aktion, z. B. Handzettel
  • Versandkosten für Kunden-Anschreiben
  • Die Kosten für die Biolebensmittel übernehmen die Teilnehmer der Mitess-Aktion, der Laden erteilt gegebenenfalls Aktionsrabatte.

Lokale Medienarbeit

  • Informieren Sie die lokalen Medien, Anzeigenblätter, gegebenenfalls lokalen Radiosender und Stadtmagazine über die Aktion und bitten Sie um eine Veröffentlichung, um so weitere Hobby-Köchinnen und -Köche anzusprechen, die bisher noch keine Erfahrungen mit Biolebensmitteln gesammelt haben.
  • Wenn Sie gute persönliche Kontakte zu bestimmten Journalisten pflegen, können Sie diese auch persönlich zum Mitkochen einladen. In diesem Fall ist eine Absprache mit der Koch-Gruppe nötig, zu deren Mitess-Abend der Medienvertreter dazu kommt.
  • Informieren Sie auch die überregionale Biofachpresse, Schrot & Korn oder EVE, um andere Einzelhändler auf die Aktion aufmerksam zu machen und auch in anderen Städten zum Nachahmen zu motivieren.

Personalbedarf

Für den Impulsgeber gering, da die Aktion von den Teilnehmern durchgeführt
wird.

Kontaktsuche/ Kooperationspartner

  • Die potenziellen Teilnehmer der Mitess-Aktion werden unter den Kundinnen und Kunden sowie über die lokalen Medien angesprochen.
  • Sollten Sie die Aktion mit einer professionellen Bioköchin oder einem professionellen Biokoch durchführen wollen, die zusammen mit Kundinnen und Kunden kochen, finden Sie Kontakte auf der Homepage der BioSpitzenköche. Bei dieser Variante kommen Honorar-, Reise- und möglicherweise Übernachtungskosten für den Profi-Koch dazu.

Inhaltliche Nachbearbeitung

Erfahrungsberichte der Teilnehmer einholen und die Aktion auf Fotowänden im Laden präsentieren

Checkliste

Sechs Wochen vorher

  • Aushang und Handzettel für Kunden gestalten, kopieren und im Laden an der Kasse auslegen
  • Im Kunden-Anschreiben und auf der Homepage auf die Aktion hinweisen

Drei Wochen vorher

  • Bekanntmachung der Aktion über lokale Medien mit Anmeldeaufruf
  • Anmeldungen von Interessierten sammeln, die in ihrer Küche eine Mitess-Aktion veranstalten wollen
  • Teilnehmern, die gern mitkochen wollen und gegebenenfalls in günstiger Entfernung wohnen, Telefonnummer oder Email-Adresse der Kunden, die ihre Küche zur Verfügung stellen, geben, damit Vereinbarungen zu Zeitpunkt, Rezepten und Einkauf abgesprochen werden können.

Zwei Wochen vorher

  • Journalisten ansprechen, die an der Mitess-Aktion teilnehmen könnten und gezielt Teilnehmer ansprechen, ob der Besuch eines Journalisten am Mitess-Abend möglich ist
  • Mit den Teilnehmern klären, ob Fotos, Einkaufszettel und Rezepte sowie Erfahrungsberichte für eine Info-Wand im Laden zur Verfügung gestellt werden

Nach der Aktion

  • Mit zwei bis drei Teilnehmern eine Info-Wand mit Fotos, Rezepten und Erfahrungsberichten zusammenstellen, die im Laden die Mitess-Aktion dokumentiert

Letzte Aktualisierung 09.11.2015

Bleiben Sie mit unserem Newsletter auf dem Laufenden!

Ferkel auf einer Wiese.

Zur Newsletter-Anmeldung

Die BIOSpitzenköche empfehlen

Feldsalat mit Kartoffeldressing

Feldsalat mit warmem Kartoffeldressing

Demonstrationsbetrieb des Monats

Gruppenbild mit circa 30 Personen, alle halten eine Sonnenblume

Hofgut Oberfeld

Wildbiene des Monats

Große Salbei-Schmalbiene auf einer Blume

Große Salbei-Schmalbiene

Pflanze des Monats

Buschwindröschen

Buschwindröschen

Nach oben
Nach oben