Lebenshilfe Obere Saar e. V. Wintringer Hof: Ostermarkt
66271 Kleinblittersdorf
Zum Biogenuss gehören Fleisch und Wurst, denn auf den Biohöfen leben meist auch Tiere, die der Lebensmittelgewinnung dienen und die durch artgerechte Haltung und angemessene Fütterung zu besonders wohlschmeckenden Waren verarbeitet werden. In einer "gläsernen Wurstküche" sehen die Gäste, dass Biowurst ohne künstliche Zusatzstoffe hergestellt wird. Dabei wird zum Beispiel Gelbwurst in einen 30 Meter langen Darm gefüllt und alle 40 Zentimeter abgetrennt, sodass die frische Wurst einfach und portionsgerecht zum Probieren angeboten werden kann. Ziel ist es, durch eine besondere Rekordaktion das Interesse an Bioprodukten zu wecken.
Grillbratwurst, Currywurst, Steak vom Rost etc., dazu Brot und Salate sowie Getränke wie Biobier, Biosäfte, Wein aus ökologischer Erzeugung (gegebenenfalls gegen geringen Unkostenbeitrag) anbieten
Den Rekordversuch in ein Hoffest oder eine andere größere Veranstaltung einbetten und mit dieser Spaß-Aktion die Attraktivität steigern
Zwei Mitarbeiter für "gläserne Wurstküche", mindestens zwei Mitarbeiter für Verköstigungsstände, Betriebsleiter als Ansprechpartner, eventuell Helfer zur Organisation des Parkens etc.
Naturkostladen, Biobäcker, Brauerei, Getränkehandel wegen Kooperationsmöglichkeiten ansprechen
Setzen Sie sich frühzeitig mit dem Ordnungs- und Gesundheitsamt Ihrer Kommune in Verbindung und erkundigen Sie sich nach den Bedingungen für den Ausschank bzw. Verkauf von Speisen und Getränken.
Dokumentation der Aktion durch Fotos und Presseauswertung.
Letzte Aktualisierung 24.02.2014