Rezeptwettbewerb in der Kantine

Rezeptwettbewerb in der Kantine

Gewinnen mit "Bio"!

  • Initiator/ Impulsgeber: Küchenleitung, Küchenteam
  • Akteure: Küchenleitung, Küchenteam, Betriebsangehörige
  • Zielgruppe: Kantinengäste
  • Zielsetzung: Stärkere Gästebindung
  • Teilnehmerzahl: Mindestens drei Teilnehmer
  • Jahreszeit: Ganzjährig möglich
  • Zeitrahmen: ca. acht Wochen Planung

Die Idee

Profitieren Sie von den Anregungen Ihrer Gäste, indem Sie die Mitarbeiter bitten, Ihnen im Rahmen eines Rezeptwettbewerbs ihr Lieblings-Gericht zu nennen. Um den Anreiz zu erhöhen, wird damit ein Rezeptwettbewerb verbunden. Auf die Gewinner warten attraktive Preise und das Rezept wird unter dem Namen des Einsenders regelmäßig auf die Speisekarte gestellt. Mit dieser Aktion treten Sie auf sympathische Weise in den Dialog mit Ihren Gästen. Das trägt zur Kundenbindung bei. Die eingereichten Rezepte haben den Zusatznutzen, dass Sie Ihnen etwas über die Vorlieben Ihrer Gäste verraten.

Die Planung

Mögliches Programm der Prämierung

  • Ansprache eines Jurymitgliedes
  • Vorstellung der Gewinner des Rezeptwettbewerbes
  • Verleihung der Hauptgewinne durch die Küchenleitung oder Geschäftsleitung, zum Beispiel ein Präsentkorb mit Produkten aus ökologischem Anbau, ein Kochbuch oder ein Bio-Frühstück für die Abteilung
  • Fototermin: gemeinsames Foto für die Mitarbeiterzeitung bzw. zum Aushang in der Kantine
  • Anschließend gemeinsames Essen der Gewinner mit den Jurymitgliedern

Sonstige Tipps

  • Geben Sie ein Thema vor, zum Beispiel Rezepte mit saisonalem oder regionalem Bezug oder mit speziellen Produkten, wie Kürbis- oder Kartoffelgerichte.
  • Vermeiden Sie allzu aufwändige Rezepte, die für die Großküche nicht umsetzbar sind oder bei denen die Bio-Verfügbarkeit nicht gewährleistet ist, indem Sie in dem Mitmachaufruf Formulierungen, wie "Raffinierte Rezepte leicht gemacht" verwenden.
  • Stellen Sie zur Prämierung der besten Rezepte (erster bis dritter Platz) eine Jury auf. Die Jurymitglieder müssen nicht zum Küchenteam gehören. Auch die Geschäftsführung sowie Personal- und Betriebsräte können angesprochen werden.

Kosten

  • Preise für den oder die Gewinner des Rezeptwettbewerbs, zum Beispiel einen Präsentkorb mit Bio- Produkten (Kostenrahmen: ca. 50 bis 100 Euro), ein Bio-Kochbuch (ca. 25 Euro), ein Bio-Frühstück für die Abteilung (pro Person ca. 5 Euro)
  • Gegebenenfalls Lebensmittelkosten für ein Probekochen für die Jury

Kommunikation

Der Rezeptwettbewerb richtet sich an einen geschlossenen Personenkreis, die Kantinengäste. Der Wettbewerb dient der internen Gästebindung. Von daher sollten zur Bekanntmachung und Imagewerbung vor allem die internen Kommunikationswege genutzt werden, zum Beispiel das Intranet oder die Mitarbeiterzeitung. Wenn der Rezeptwettbewerb erfolgreich verläuft, können Sie eine Presseinformation für Fachzeitschriften verfassen und darin eine Empfehlung an Ihre Kollegen aussprechen.

Projektplanung

  • Genaue Kriterien für die einzureichenden Rezepte festlegen, um die Qualität der Rezeptvorschläge zu steigern
  • Einen Mitarbeiter für die Organisation der Gesamtmaßnahme bestimmen, da eine genaue zeitliche Abfolge verschiedener Termine einzuhalten ist:
    Bekanntgabe des Wettbewerbs; Einsendeschluss der Rezeptvorschläge; Vorauswahl der eingegangenen Rezepte; Probekochen für die Jury und parallel Juryentscheidung; Speiseplanerstellung mit dem Sieger-Rezept; Preisverleihung
  • Bedenken Sie, dass je nach Rücklaufquote die Auswahl der Gewinner viel Zeit in Anspruch nehmen kann. Treffen Sie deshalb eine Vorauswahl der Rezepte. Als Profi haben Sie genügend Erfahrung, bereits beim Durchlesen eines Rezeptes zu entscheiden, ob ein Rezept als gut oder eher schlecht zu bewerten ist.

Auf jeden Fall beachten:

Bei der Auswahl der Rezepte unbedingt auf Attraktivität der Gerichte und eine einfache Umsetzbarkeit achten.

Die Checkliste

Acht Wochen vorher

  • Thema für Rezeptwettbewerb festlegen
  • Anschreiben für Rezeptwettbewerb formulieren
  • Anschreiben über die Hauspost verteilen
  • Box zum Einwerfen der Rezepte aufstellen
  • Präsente für Gewinner auswählen und kalkulieren
  • Jury zusammenstellen

Sechs Wochen vorher

  • Eingegangene Rezepte prüfen und Vorauswahl treffen
  • Treffen mit Jury einberufen
  • Ausgewählte Rezepte auf Großküchentauglichkeit prüfen und kalkulieren
  • Zutaten für Probekochen beschaffen
  • Probekochen mit Jury organisieren
  • Gewinner des ersten bis dritten Platzes nominieren
  • Gewinner des ersten bis dritten Platzes informieren
  • Speiseplan mit Portrait des Hauptgewinners erstellen

Vier Wochen vorher

  • Dankschreiben an alle Teilnehmer des Wettbewerbes
  • Bekanntgabe der Gewinner
  • Tag der Zubereitung des Gerichtes festlegen
  • Für den gleichen Tag Preisübergabe an die drei Gewinner organisieren
  • Präsente einkaufen

Eine Woche vorher

  • Klären, welches Jurymitglied die Preisübergabe übernimmt
  • Ansprache für Preisübergabe verfassen
  • Gewinner zur Preisverleihung einladen
  • Preisverleihung im Betrieb ankündigen
  • Klären, wer die Preisübergabe fotografiert

Demonstrationsbetrieb des Monats

Mann und Frau mit Ziegen im Stall

Ziegenhütte Zollernalb

Wildbiene des Monats

Gelbfleckige Düsterbiene

Gelbfleckige Düsterbiene

Bleiben Sie mit unserem Newsletter auf dem Laufenden!

Ferkel auf einer Wiese.

Zur Newsletter-Anmeldung

Pflanze des Monats

Buschwindröschen

Buschwindröschen

Nach oben
Nach oben