Die Idee
Die meisten Menschen kennen Käse nur aus der Ladentheke und wissen nicht, wie aus Milch Käse hergestellt wird. Beim Schaukäsen bleibt nach der Besichtigung des Biohofes mit vielen Entdeckungsmöglichkeiten genügend Zeit, um sich genauer mit den Milchtieren (Schafe, Kühe, Ziegen) und dem Weg, den die Biomilch bis zum Biokäse zurücklegt, zu befassen. Dabei gibt es viel Interessantes über den Ökolandbau zu erfahren.
Die Planung
Mögliches Programm
- Betriebsbesichtigung
- Erläuterungen zum Melken
- Molkereibesichtigung
- Schaumelken (eventuell Melken durch Besucher)
- Schaukäsen
- Mittagessen im Feld oder Stall
- Wissensspiele: Rund um Schaf, Kuh oder Ziege
Verpflegungstipps
Zum Mittagessen bunt belegte Käse-Appetithappen mit verschiedenen Käsesorten oder Käsesuppe mit Biovollkornbrötchen anbieten; als Getränke Bioapfelsaft oder Bioorangensaft, Tee und Kaffee sowie gegebenenfalls Biobier und Wein aus ökologischer Erzeugung bereitstellen; Joghurt oder Käsekuchen zum Abschluss rundet den Gaumenschmaus ab.
Kosten
- Verpflegungskosten (Probierhappen kostenlos abgeben; Käsebuffet je nach Größe für ca. drei Euro pro Person, Käsesuppe mit Brötchen für ca. zwei Euro anbieten)
- Gegebenenfalls Kosten für externe Hilfskräfte
Lokale Medienarbeit
- Informieren Sie die lokale Tageszeitung/ Anzeigenblätter über die geplante Veranstaltung und bitten Sie um Vorankündigung. Nennen Sie "Highlights" Ihres Programms.
- Kündigen Sie, falls vorhanden, die Veranstaltung auf der eigenen Website an.
Personalbedarf
- Bei Führungen von Schulgruppen sollten zwei Betreuer auf eine Gruppengröße von 15 Schülern gerechnet und ein bis zwei Personen für die Verpflegungsvorbereitung eingeplant werden.
- Der Betriebsleiter sollte als Ansprechpartner für Fragen zur Verfügung stehen.
Kontaktsuche/ Kooperationspartner
- Verarbeiter in der Umgebung kontaktieren und fragen, ob sie einen eigenen Stand, z. B. Wollstand, beisteuern möchten
- Biobäckereien, Biobrauereien, Winzerbetriebe oder Getränkefirmen kontaktieren und fragen, ob sie mit Ihnen gemeinsam für das Wohl der Gäste sorgen möchten.
- Recherchieren Sie im Telefonbuch Adressen von Schulen und Kindergärten, die Sie einladen möchten.
Rechtliche Aspekte
- Hygieneschutzkleidung, wie z. B. Überziehschuhe und Haarnetze, für die Besucher bereithalten
- Erkundigen Sie sich beim Ordnungsamt nach den Bedingungen für den Ausschank bzw. den Verkauf von Speisen und Getränken.
- Bei der Versicherung prüfen, ob die Veranstaltung und deren Besucher bzw. Helfer mitversichert sind