Das Informationsportal zum ökologischen Landbau

Blühender Bestand der Zwischenfruchtmischung Landsberger Gemenge. Foto: Morten Wehland, Bioland Bildcollage mehrer Bilder.Junger Mann an Kräuterbeet. Foto: Universitätsklinikum Freiburg

Nachrichten

Berufliche Schulen: Die Zukunft im Blick
28.03.2023

Berufliche Schulen: Die Zukunft im Blick

Die aktuelle Ausgabe der Fachzeitschrift "B&B Agrar – Die Zeitschrift für Bildung und Beratung" des Bundesinformationszentrums Landwirtschaft (BZL) stellt die landwirtschaftlichen Berufsausbildung in den Fokus. Lesen Sie jetzt, welchen Herausforderungen sich berufsbildende Schulen stellen müssen, um sich als feste Säule bei der Fachkräftesicherung zu behaupten.

mehr lesen
Stellenausschreibungen des BÖL – jetzt bewerben!
27.03.2023

Stellenausschreibungen des BÖL – jetzt bewerben!

Sie möchten einen Beitrag zum Ausbau der ökologischen Land- und Lebensmittelwirtschaft in Deutschland leisten? Dann bewerben Sie sich jetzt: Im Bundesprogramm Ökologischer Landbau (BÖL) werden in den Referaten 332 - BÖL Forschungsmanagement sowie im Referat 333 - BÖL Informationsmanagement mehrere Referentinnen und Referenten gesucht.

mehr lesen
BMEL investiert 100 Millionen Euro für Klimaschutz in der Landwirtschaft

Schulwettbewerb ECHT KUH-L!

"Echt kuh-l!" geht in die nächste Runde! Diesmal dreht sich alles um Schul- und Pausenverpflegung unter dem Motto "Essen macht Schule! Bio, vielfältig und gesund!". Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir lädt Schülerinnen und Schüler ein, sich am Wettbewerb zu beteiligen.

Mehr Informationen zum Wettbewerb


Über das BÖL

Das Bundesprogramm Ökologischer Landbau (BÖL) ist ein wesentlicher Baustein des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) zur Unterstützung des Öko-Landbaus. Neben dem zentralen Internetportal www.oekolandbau.de fördert das BÖL viele weitere Projekte, die die ökologische und nachhaltige Land- und Lebensmittelwirtschaft in Deutschland stärken, zum Beispiel:

Nach oben
Nach oben