Besondere Aufmerksamkeit findet in jedem Jahr der Stand junger innovativer Unternehmen aus Deutschland. Jolu Naturkosmetik mit Sitz in Mecklenburg-Vorpommern bietet ebenfalls Seifen beziehungsweise Deodorants in nachhaltigen Verpackungen an. Die sogenannten Shampoo Bars verzichten nicht nur auf Kunststoffflaschen als Verpackung, sondern sind nach Unternehmensangaben auch ergiebiger als eine Flasche Shampoo. Demnach sind mit den Seifen im Schnitt 40-50 Anwendungen möglich. Zudem arbeitet das Unternehmen in Deutschland mit sozialen Einrichtungen zusammen und zahlt den Erzeugerinnen und Erzeugern für die Rohstoffe in Uganda und Marokko einen fairen Preis.
Die Naturkosmetikhersteller haben längst nicht nur Frauen als Kundschaft im Visier, auch für Männer bieten die Bio-Seifen eine Komplettlösung. So vereinen die veganen Bio-Seifen von Mossmed eine Körper-, Gesichts- und Haarpflege in Einem und bestehen aus tierfreien Inhaltsstoffen wie Olivenöl, Rapsöl, Rizinusöl, Kokosöl, Wacholderöl, Holzkohle und Hanföl. Die Bio MOOSMED Produkte stammen aus kontrolliert-biologischem Anbau. Die Herstellung der Produkte findet in Deutschland statt.
Gewinner des Best New Product Awards
Zu den Gewinnern des Best New Product Award auf der VIVANESS 2020 gehört auch SPEICK Naturkosmetik. Die Produkte "White Soap, Red Soap und Green Soap" wurden in der Kategorie "Gesichtspflege" und "SPEICK PURE Shampoo" in der Kategorie "Haarpflege" ausgezeichnet. Als Rohstoff für die Körperpflegeprodukte wird unter anderem die Speick-Pflanze verwendet. Die vier Sorten der unverpackten "Bionatur Hair + Body Soap Bar" bieten laut dem Unternehmen eine ressourcen- und umweltschonende Reinigung für Körper und Haare. Das Unternehmen wirbt außerdem damit, dass sich die ätherischen Öle der Speick-Pflanze sich außerdem beruhigend auf das zentrale Nervensystem auswirken. Auf circa 1800 Höhenmetern, hoch oben im Biosphärenpark Nockberge, garantiert die Speick-Ernte den Familien ein wichtiges Zusatzeinkommen.
Shampoo als Tablette
Gewinner in der Kategorie "Körperpflege" ist in diesem Jahr ein Produkt von Ben & Anna, das in Tablettenform angeboten wird. Reinigung und Pflege aus einer Tablette, die lediglich in Wasser aufgelöst werden muss. Der so entstehende Schaum kann dann als Duschseife verwendet werden. Bei Ben & Anna handelt es sich laut Unternehmensseite um ein junges, vegan lebendes Pärchen aus Berlin, das ihre eigene, vegane Deo-Serie entwickelt hat. Das Unternehmen unterstützt zudem die Umweltorganisation One Earth – One Ocean e.V. mit der maritimen Müllabfuhr "Seekuh".
Warum vegane Naturkosmetik?
Auch in Kosmetik finden sich immer wieder tierische Produkte, selbst wenn es sich um Naturkosmetik handelt. So beispielsweise Lanolin (Wollfett), Honig oder Milch. Konsequent vegan zu leben, bedeutet aber generell auf tierische Produkte zu verzichten – Körperpflege inbegriffen. So sollte vegane Kosmetik nicht nur ohne tierische Inhaltsstoffe sein, sondern auch ohne Tierversuche hergestellt werden.
Unterm Strich spiegeln sich viele Trends am Markt auch im Bereich der Naturkosmetik wider, so zum Beispiel nachhaltige Verpackungen und neue Rohstoffe wie Hanf. Naturkosmetik gehört fest zum Sortiment großer Drogeriemärkte und von Reformhäusern. Auch Parfümerien und Kaufhäuser setzen mit speziellen Naturkosmetik-Countern auf das Thema. Viele der Hersteller bieten zudem ihre Produkte in Online-Portalen an.
Das nächste Mal trifft sich die internationale Branche zur BIOFACH und VIVANESS vom 17. bis 20. Februar 2021.