Zu luft- oder ofengetrocknetem Obst gibt es eine weitere Alternative: Gefriergetrocknetes Obst und Beerenobst liegen im Trend. Das auf diese Weise haltbar gemachte Obst behält einen intensiven Geschmack und ist vielseitig verwendbar. Natürlich als leckeres und gesundes Bio-Snackprodukt, aber auch etwas angefeuchtet im Müsli. Unter Einfluss von etwas Wasser, schmeckt eine gefriergetrocknete Himbeere oder ein Stück Ananas, fast wieder wie frisches Obst. Ein weiterer Vorteil: Die Farbe des Obstes bleibt intensiver als bei normalem Trockenobst, das häufig recht einheitlich braun aussieht.
Eine relativ neue Entwicklung sind Bio-Rohkostriegel, die häufig auch noch die sogenannten "Superfoods" enthalten. Superfoods sind Lebensmittel mit besonderen Inhaltsstoffen, die besondere Eigenschaften beziehungsweise gesundheitliche Vorteile haben sollen. Ob Superfoods wirklich gesundheitliche Vorteile bieten oder im Wesentlichen das Marketing dieser Lebensmittel super ist, darüber wird viel diskutiert. Lecker sind die Superfoods auf jeden Fall. Bio-Rohkostriegel sind meistens vegan, laktose- und glutenfrei und werden ohne raffinierten Zucker hergestellt, somit sind sie für eine sehr breite Käuferschaft geeignet. Weitere Biosnacks in Riegelform gibt es zum Beispiel von foodloose. Die Riegel bestehen zu 100 Prozent aus Bio-Zutaten und bieten Geschmacksrichtungen wie zum Beispiel Erdnuss, Mandel, Physalis, Drachenfrucht und Ingwer – zusammen in einem Riegel. Auch diese Riegel kommen ohne Zusatzstoffe, Aromen oder raffinierten Zucker aus und sind so naturbelassen wie möglich. Die Verpackungen der Riegel sind genauso auffällig und kreativ wie ihr Inhalt, ein Eyecatcher in jedem Ladenregal.
Bio-Protein-Snacks auf der BIOFACH 2018
Ein Trend der BIOFACH 2018 waren extra proteinhaltige Lebensmittel in Bioqualität, darunter auch viele Snackprodukte. Ob aus Bio-Milchpulver oder vegan aus Erbse und Hanfsamen, Hauptsache wenig Fett und viel Protein, damit man sich das gesunde Gefühl nach dem Sport noch etwas länger erhalten kann. Creative Nature bewirbt seinen "Salted Caramel" Riegel beispielsweise als veganen "Proteinshake zum Kauen", der nicht nur gesund ist, sondern auch noch satt macht. Perfekt beim Sport, auf Reisen oder auch zum Snacken während eines Fußballspiels. So fühlt man sich auch vor der Leinwand zumindest ein bisschen sportlich. Eine andere Form von Proteinriegel gibt es zum Beispiel von Ochsenstolz. Der "Ochsenriegel" enthält nur Bio-Zutaten und besteht dabei hauptsächlich aus Rindfleisch. Er enthält viel Protein und kaum Kohlenhydrate und ist damit nicht nur bei Sportlerinnen und Sportlern beliebt.
Egal ob süß oder herzhaft – die Verpackung ist wichtig
Die Biobranche hat viele kreative Ideen auf Lager, wenn es um moderne Snackprodukte geht. Wichtig ist neben dem Inhalt aber auch die Verpackung. Wer zusätzlich zum ökologisch produzierten Inhalt mit einer nachhaltigen Verpackung punkten kann, hat schon fast alles richtig gemacht. Kreative Verpackungen zum Beispiel mit lustigen Sprüchen oder interessanten Informationen über das Produkt, heben sich von der Konkurrenz ab. Außerdem sollte man die Verpackung wiederverschließen können, vor allem bei Produkten mit getrocknetem Obst oder Gemüse, damit der angebrochene Zucchini-Crunch auch beim nächsten WM-Spiel einige Tage später noch knackig ist.