Sie sind hier:
Lebensmittel sollen vor allem eins, schmecken! Darüber hinaus formulieren die Verbraucherinnen und Verbraucher aber auch ganz andere Wünsche, die diese Produkte idealerweise erfüllen. Nicht immer sind die gewünschten Eigenschaften in einem Produkt zu kombinieren. Wo dies aber möglich ist, bieten sich Vermarktungschancen. mehr lesen
Um erfolgreich am Markt agieren zu können, wird es für den Naturkostfachhandel immer wichtiger, sich von anderen Geschäften abzugrenzen. Eine Variante der Positionierung ist dabei der Aufbau eines Regionalprofils für das gesamte Geschäft. mehr lesen
Regionale Lebensmittel sind in aller Munde und voll im Trend. Doch wie kann Regionalität glaubwürdig kommuniziert werden? Diese Frage sollte ein im Auftrag des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft erstelltes Gutachten klären. Ziel war es, Kriterien für eine bundesweit geltende Regionalkennzeichnung zu entwickeln. mehr lesen
Eine stärkere Positionierung bei der Regionalität im Gemüseregal trifft laut einer Umfrage unter knapp 300 Kundinnen und Kunden von Biosupermärkten und Naturkostläden den Kundenwunsch. Was braucht der Handel, damit die eigene Ökogemüse-Abteilung für ihre Regionalität bekannt wird? mehr lesen
Immer mehr Biostädte und Bioregionen sprießen in Deutschland aus dem Boden. Mittlerweile gibt es 17 ausgewiesene Biostädte, sowie 15 Öko-Modellregionen in Bayern und Hessen. Alle Projekte haben sich einer Ausweitung des Konsums von regional erzeugten Biolebensmitteln verschrieben. Neben mehr Bio in Kitas, Schulen und öffentlichen Einrichtungen, gilt es auch Landwirtinnen und Landwirte aus der Region und den Handel zusammenzubringen. mehr lesen
Nicht nur ökologisch soll es sein, sondern auch möglichst saisonal. Mit dem Fortschritt der Technik und der Globalisierung sind viele Obst- und Gemüsearten allerdings heute in Deutschland ganzjährig erhältlich. Doch ein saisonaler und ökologischer Einkauf ist nicht nur gut für die Umwelt, sondern kann auch eine höhere Produktqualität bedeuten. mehr lesen
Letzte Aktualisierung 11.11.2015
Zahlen und Fakten zur Bio-Branche in Deutschland.
Zur BÖLW-Webseite