Highlights von der BIOFACH und VIVANESS 2023

Highlights von der BIOFACH und VIVANESS 2023

Klimaneutralität, mehr Tierwohl, Nachhaltigkeit sowie eine gesündere Ernährungsweise – das sind wichtige gesellschaftliche Themen. Darauf reagiert auch der Markt: Bio-Unternehmen stellten  auf der BIOFACH und VIVANESS neue Bio-Produkte vor, die diesen Themen gerecht werden.

Trends auf der BIOFACH

Voll im Trend standen auf der BIOFACH der vermehrte Einsatz regionaler Inhaltsstoffe und gesünderer Süßungsmittel, das "tierfreie" Nachahmen klassischer Gerichte sowie die Verwendung ressourcenschonender Verpackungsmaterialien. Es konnte jeweils eine starke Ausweitung der Produktvielfalt und -tiefe beobachtet werden. Außerdem wurden immer mehr Fertiggerichte, Snacks, Nahrungsergänzungsmittel und gesundheitsfördernde Produkte vorgestellt.

New Glocal – Ausbau regionaler Wertschöpfungsketten

Gerade die Corona-Pandemie wie auch der russische Angriffskrieg haben es gezeigt: Globale Lieferketten können zusammenbrechen. Diese Auswirkungen ziehen neue Entwicklungen im Agrarbereich mit sich. So stehen regionale Wertschöpfungsketten sowie kürzere und transparentere Lieferketten im Fokus. Die Firma Kojibakers aus Prag macht es vor. Das Unternehmen hat eine Tamari, eine traditionelle japanische Sojasauce, aus heimischem Buchweizen und Erbsen anstelle von Reis und Sojabohnen entwickelt. Andere Firmen, wie BioGourmet oder GENUSSKOARL, präsentierten typische orientalische Hartweizen-Spezialitäten aus Grünweizen oder asiatisches Shiro Miso aus heimisch erzeugtem Bio-Reis.

Vegan meets Tradition – Spielraum für kreative Köchinnen und Köche

Der Konsum von Fleisch- und Wurstwaren geht zurück. Die Besinnung auf mehr Tierwohl in der Haltung und eine umweltbewusste, klimaneutrale Produktion werden in der Gesellschaft immer präsenter. Dabei punkten vor allem „tierfreie“, also vegane aber auch vegetarische Alternativprodukte aus hiesigen Rohstoffen. Diese Entwicklungen bieten einen großen Spielraum für kreative Köchinnen und Köche. Traditionelle Gerichte, vegan interpretiert, könnten in Zukunft zu einem Teil unserer Esskultur werden. Die Firma Faba Food GmbH aus Freising wurde diesjährig für ihre Feinkostsalate auf Basis von Hülsenfrüchten mit dem Best New Product Award ausgezeichnet. Sie bieten unter anderem vegane Wurstsalate aus heimischen Linsenbrät an.

New Sweeteners – Verwendung gesunder Süßungsmittel

In immer mehr Haushalten findet eine gesündere Ernährungsweise den Weg in die eigene Küche. Daher wurden vielfältige, alternative, gesündere Süßungsmittel als Alternative zum traditionellen weißen Haushaltszucker vorgestellt. Im Trend sind mineralstoffhaltige, nicht-raffinierte Süßungsmittel wie Birkenzucker, Rote-Banane-Pulver, Agavensirup oder Datteln. Diese finden beispielsweise Anwendung in Smoothies, zuckerfreien Schokoladen und Nuss-Nougat-, Mandel- oder Haselnusscremes.

Less is More – nachhaltige Mehrweg-Verpackungen

In Zeiten der Umweltverschmutzung durch Plastikverpackungen, -folien oder der herstellenden Industrie zeichnen sich auch Entwicklungen im Non-Food-Bereich ab. So stellten die Firmen AllerLiebe, HUOBER und Bode Naturkost 100 Prozent plastikfreie Mehrweg-Verpackungen, Schlauchbeutel wie auch vollständig kompostierbare Folien vor, die sich als nachhaltige Materialien etablieren könnten.

Trends auf der VIVANESS

Dieser Trend weist auch der Naturkosmetik-Branche den Weg. Grundsätzlich kreist alles um das übergeordnete Thema Achtsamkeit. Selbstfürsorge, Fürsorge gegenüber der Umwelt und Ganzheitlichkeit spielen die Hauptrollen. Darüber hinaus bleibt das Einsparen von Ressourcen bei Inhaltsstoffen und der Verpackung ein Leitgedanke.

Das spiegelt sich auch in der aktuellen Naturkosmetik, die auf der VIVANESS 2023 vorgestellt wurde, wider. Uti Johne, Geschäftsführende Gesellschafterin der modem conclusa gmbh meint dazu: „Die VIVANESS hat in diesem Jahr unter anderem mit den identifizierten Trends wie Self Empowerment gezeigt, dass sie die führende Rolle in der Naturkosmetik-Branche innehat. Im Rahmen des Self Empowerment Trends hat das Thema Selbstfürsorge beziehungsweise Achtsamkeit auch in dieser Branche Einzug gehalten. Dabei geht es darum, die eigene Gesundheit und das Wohlbefinden selbst in die Hand zu nehmen und dafür natürliche, nachhaltige Produkte zu verwenden. Diese zielen darauf ab, die Stimmung durch die Verwendung natürlicher Düfte zu verbessern, aber auch um die sexuelle Gesundheit in den Blick zu nehmen.“

Less is more

Unter „Less is More“ versammeln sich bewusster Konsum, vereinfachte Schönheitsroutinen und reduzierte Inhaltsstoffe. Der Fokus liegt auf simplen, multifunktionalen Produkten wie dem Abschminktuch der Firma nakt. Das Tuch ist frei von Plastik-Mikrofasern und Chemikalien. Zum Abschminken braucht es neben dem Tuch nur Wasser. Dazu bietet die Firma einen kombinierten Farbstift für Lippen, Wangen und Augen an, der Pflege mit Lippenstift, Rouge und Lidschatten vereinigt. Auch die Firma „IchbinPUR!“produziert Multitasking-Produkte hauptsächlich aus Olivenöl und ohne chemische Zusätze. Stattdessen wird nur auf die notwendigen Inhaltsstoffe zurückgegriffen. Auf Schaumverstärker, Konsistenzgeber und ähnliches wird verzichtet. Die Produkte werden ausschließlich in Glas, Pappe und Papier verpackt.

Natural Skinification

Ein weiterer Schwerpunkt der Messe lag auf der ganzheitlichen Betrachtung von Haar und Kopfhaut. Der Ursprung von Haarproblemen wie Trockenheit und Spliss wird von der Haarwurzel aus behandelt. Es geht um wirksame und gleichzeitig nährende Inhaltsstoffe aus der Natur. Pflanzliche Heilmittel werden mit Kopfhautmassagen kombiniert. Im Vordergrund stehen dabei Haarmasken, um Kopfhaut und Haare mit Nährstoffen zu versorgen, und auch um Gelbstiche im grauen, weißen und blonden Haar entgegenzuwirken. So bietet das aus Indien stammende Unternehmen CULTIVATOR’S neben Bio-Shampoos und Haarmasken auch Bio-Haarfarben und Farbfixieröle aus 100 Prozent organischen und zertifizierten Pflanzenprodukten an. Ziel ist, das Haar nicht nur zu färben, sondern gleichzeitig zu nähren und zu pflegen.

Self Empowerment

Die dritte große Trendkategorie auf der diesjährigen Vivaness beinhaltet das Thema Achtsamkeit als Selbstfürsorge für körperliches, geistiges und emotionales Wohlbefinden. Es geht darum, die eigene Zufriedenheit durch Düfte, sexuelle Gesundheit und Entspannung zu steigern. Körperpflegeprodukte, die den Duft einer als angenehm empfundenen Umgebung wie beispielsweise den Wald aufnehmen, helfen im Alltag zu entspannen. Oder als Pendant Pflegeprodukte gänzlich ohne Duft, insbesondere als Nachtcreme. Auch Produkte für die Intimpflege sind für eine höhere Selbstachtsamkeit wichtig. Anbieter sind zum Beispiel die französische Firma Goliate mit Intimgelen und Massageölen, die die sexuelle Gesundheit und Befriedigung steigern sollen. Oder das Unternehmen Primavera mit der neuen Körperpflegeserie "Waldspaziergang".

Baby & Kids

Die Produktentwicklungen beim Thema „Baby and Kids“ legen den Fokus auf eine familienfreundliche Kosmetik. Das Bewusstsein für natürliche, chemiefreie Pflegeartikel wird so von Kindesbeinen an gefördert. Angeboten werden Baby- und Kinderpflegeserien, aber auch medizinische Kosmetik für Neurodermitis oder Sonnencreme. Unternehmen wie boep oder jolu verwenden nur wenige zielgerichtete Inhaltsstoffe, um der Haut nur die notwenige Pflege zu geben. So sollen natürliche Aufgaben der Haut bestehen bleiben und Allergien vermieden werden. Die Pflegeserien setzen an bei Babys und Kleinkinder, holen aber auch ältere Geschwister und vor allem Eltern mit ab.

Mehr zum Thema auf Oekolandbau.de:

Letzte Aktualisierung 08.03.2023

Nach oben
Nach oben