Sie sind hier:
In Deutschland wurde im Jahr 2016 auf etwa 300.000 Hektar Streuobst angebaut, davon 22.000 Hektar biozertifiziert. Der Schwerpunkt des Anbaus liegt klar in Süd-und Mitteldeutschland. Seit einigen Jahren erfährt der Biostreuobstanbau in einigen Bundesländern einen regelrechten Aufschwung. mehr lesen
Der ökologische Landbau ist eine besonders ressourcenschonende, nachhaltige und umweltverträgliche Wirtschaftsform. Der deutsche Biomarkt wuchs 2016 weiter um 9,9 Prozent auf 9,48 Milliarden Euro. Die Nachfrage kann aber nur teilweise durch deutsche Ökoprodukte gedeckt werden. Um der ökologischen Land- und Lebensmittelwirtschaft neue Wachstumsimpulse zu geben, hat das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) 2015 die Erarbeitung einer Zukunftsstrategie ökologischer Landbau initiiert, die auf der Biofach 2017 offiziell vorgestellt wurde. mehr lesen
2020 war für alle Menschen in Deutschland ein besonderes Jahr: Die Corona-Pandemie beeinflusst auch unsere Konsummuster und unser Essverhalten. Dies hat die Befragung zum Ökobarometer 2020 ergeben, die vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) in Auftrag gegeben wurde und dessen Ergebnisse am 15. Januar 2021 veröffentlicht wurden. mehr lesen
Der Ökolandbau in Deutschland ist weiter gewachsen. Ende des Jahres 2019 wirtschafteten fast 35.000 Betriebe auf über 1,6 Millionen Hektar Fläche ökologisch. mehr lesen
Wie wird der Ökolandbau in den einzelnen Bundesländern gefördert? Wo finde ich Informationen und Ansprechpartner? Hier finden Sie wichtige Infos rund um den Ökolandbau aus den Bundesländern. mehr lesen
Dieser Frage sind Wissenschaftlerinnen und Wissenschatler des Schweizer Forschungsinstituts für biologischen Landbau (FiBL) in einer Studie nachgegangen. Die Forscher kommen darin zu dem Ergebnis, dass es möglich ist, die gesamte Landwirtschaft auf Bio umzustellen und damit die Weltbevölkerung zu ernähren. Allerdings nur dann, wenn sich das Konsumverhalten drastisch verändert. mehr lesen
Hier finden Sie die flächenbezogene Förderung bei Einführung und Beibehaltung ökologischer Wirtschaftsweisen sowie den Kontrollkostenzuschuss in den einzelnen Bundesländern. mehr lesen
Zeitschriften zu den Themen Biolandwirtschaft, Nachhaltigkeit und Naturkost mehr lesen
Zahlen und Fakten zur Bio-Branche in Deutschland.
Zur BÖLW-Webseite