Josef Braun ist Ackerbauer mit Leib und Seele und hat sich ganz der Erforschung der Bodenfruchtbarkeit verschrieben. Seit 1984 wendet er die pfluglose Bodenbearbeitung an, seit 1994 Minimal-Bodenbearbeitung ohne Bodenlockerung und ohne Unkrautbekämpfung. Die Wirtschaftsweise leitet er aus der Beobachtung der Pflanzen und Bodentiere und ihrer Ansprüche ab und setzt sie gemäß der Bioland-Richtlinien um. Seit Juli 2018 besteht die Hofgemeinschaft aus drei Familien.
Die behornte Milchkuhherde schließt den Nährstoffkreislauf auf dem Betrieb. Durch eine gut durchdachte Stall Altbaulösung und eine rein grundfutterbasierte Fütterung versucht der Hof dem Wesen der Tiere gerecht zu werden. Eine schonende und energieeffiziente Warmlufttrocknung des Heus ermöglicht den Erhalt wertvoller Nährstoffe und ist die Grundlage für eine schmackhafte Milch, die in der eigenen Hofkäserei veredelt wird. Die Zweinutzungshühner werden in einem großzügigen Stall mit Wintergarten und Grünauslauf ins Agroforst gehalten und mit Keimgetreide gefüttert. Eine weitere Herausforderung sind die Agroforststreifen mit Pappeln, Weiden und Erlen, die entlang der Acker- und Weideflächen gepflanzt wurden. Die Bäume binden CO2, das Holz wird über eine Holzgasanlage verstromt und liefert so Wärme für den ganzen Betrieb.
Wir arbeiten in Partnerschaft mit der Natur und versuchen die Naturgesetze von Boden, Pflanze, Tier und Mensch am Hof zu verstehen.
Der Biolandhof Braun ist Mitglied im Netzwerk Demonstrationsbetriebe Ökologischer Landbau und zeigt allen Interessierten, wie moderner Ökolandbau funktioniert.
Täglich 17.30 bis 18.30 Uhr
Klugstr. 4, 80367 München-Gern
Fr 10.00 bis 18.00 Uhr, Sa 9.00 bis 13.00 Uhr
Die Grundlage für den guten Käsegeschmack bildet zum einen das hochwertige Futter aus dem Heu der artenreichen Wiesen und zum anderen die artgerechte Haltung der Tiere.
Interessierte Gäste sind nach Absprache immer auf dem Hof willkommen, um sich ein umfassendes Bild vom Hof und seiner Betriebsweise zu machen.
Der umgebaute alte Kuhstall bietet Raum für Veranstaltungen bis 70 Personen. Wer einen passenden Rahmen für eine Tagung, ein Geschäftsessen oder eine Feier sucht, kann sich eine individuelle Veranstaltung im kleinen oder größeren Kreis organisieren lassen. Anfragen an Johanna Braun unter Tel.: 08161 – 49 65 547 oder per E-Mail: info@alter-kuhstall.bayern, www.alter-kuhstall.bayern
Gemischtbetrieb mit Getreideaufbereitung
54 ha landwirtschaftlich genutzte Fläche, davon 39 ha Ackerland inkl. 3 ha Sonderkultur sowie 15 ha Grünland
zwei Jahre Kleegras, Hafer, Winterweizen, Kleegras, Hafer, Winterroggen
22 Milchkühe, Schwarzbunte, Zucht auf Lebensleistung, 20 Bienenvölker, Zweinutzungshuhn (Les Bleues): 320 Hennen und 100 Gockerl, 6 Mastschweine
Tretmist Laufstall, ganzjährig freier Zugang zur Weide, seit 2018 muttergebundene Kälberaufzucht
DE-ÖKO-006
Dürneck 23
85354 Freising
Telefon: 08161 / 1 32 49
Fax: 08161 / 1 32 47
E-Mail: biolandhof.braun@t-online.de
Internet: www.biolandhofbraun.de
Betriebsinfos in einem Faltblatt
Bitte beachten Sie unsere Hinweise zum Download.
Letzte Aktualisierung 05.03.2019