Hohensteiner Hofkäserei

Hohensteiner Hofkäserei: Die Wasserbüffel von der Alb

„Erleben Sie die Natur und ihre Geschenke mit allen Sinnen!“ – so lädt die Hohensteiner Hofkäserei ihre Gäste zu sich ein und verspricht damit bei Weitem nicht zu viel. Ob Milchkühe, Wasserbüffel oder Käserei – Aha-Erlebnisse sind garantiert.

Die Hohensteiner Hofkäserei liegt auf der schwäbischen Albhochfläche am Ortsrand von Ödenwaldstetten inmitten einer unberührten Landschaft. „Da mir eine umweltgerechte Landwirtschaft am Herzen liegt, stellte ich den Hof auf ökologischen Landbau nach Bioland-Richtlinien um,“ erklärt Betriebsleiter und Bio-Landwirt Helmut Rauscher.


Wasserbüffel und Milchkühe

Seit Ende 2005 ist eine Gruppe von Wasserbüffelkühen als „Original Albbüffel“ hier heimisch geworden. Aus der besonderen Albbüffelmilch wird unter anderem der beliebte Albzarella nach Art des Original-Mozzarellas hergestellt.

Wie die Albbüffel verbringen auch die Milchkühe den ganzen Sommer auf kräuterreichen Wiesen und leben im Winter in einem großen Laufstall. Helmut Rauscher weiß: „Zufriedene und gesunde Tiere sind die Grundvoraussetzung für die hochwertigen und wohlschmeckenden Rohmilch-Käsespezialitäten, die aus ihrer Milch entstehen.“ Diese werden nach traditionellen Rezepten in der eigenen Hofkäserei hergestellt. Im Hofladen, der täglich für die Kundschaft öffnet, gibt es Spezialitäten wie etwa leckere Bio-Rohmilchkäse, Albzarella, Albbüffelwurst und weitere ausgewählte Bio-Albprodukte.

Vom Gras zum Genuss

Wer grast auf der Wiese? Wie machen Albbüffel Milch? Wie wird aus dieser Milch Käse hergestellt? Diese und weitere Fragen behandelt eine lebendige Genusstour über den Hof inklusive Käseprobe oder leckerer Käsevesper. Als Lernort Bauernhof bietet die Hohensteiner Hofkäserei ein Programm mit Führungen, Käseherstellung und natürlich Schlafen im Heu.

Unter dem Motto „Sehenfühlengenießen“ können Kundinnen und Kunden gerne nach Voranmeldung Hofführungen, Bauernrallyes oder das Schaukäsen buchen. Das Angebot gilt auch für Sonntage. Der Betrieb ist zudem barrierefrei besuch- und erlebbar.

Feste, Feiern, Ferien

Für Betriebsausflüge oder Feste wie Geburtstage und Hochzeiten stehen die Scheune und der Degustationsraum für bis zu 200 Personen zur Verfügung. Im Rahmen eines Ausflugs, einer Feier oder Einkaufs lohnt sich ein Aufenthalt auf dem Hof immer.

Betriebsinfos


Letzte Aktualisierung 12.09.2022

Nach oben
Nach oben