Die Jury, das Auswahlverfahren und die Preisverleihung
Aus allen eingegangenen und gültigen Bewerbungen wird durch die BLE unter Mitwirkung der Jury eine Vorauswahl getroffen. Aus diesem engeren Bewerberkreis werden durch alle Jurymitglieder mindestens fünf Betriebe ermittelt, deren Konzepte Ende August 2023 (KW 34) von der Jury im Rahmen einer Betriebsbesichtigung bewertet werden. Die unabhängige Jury wählt bis zu drei der besichtigten Betriebe in nicht öffentlicher Sitzung nach dem Konsensprinzip aus und schlägt diese dem Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) als Preisträger vor.
Die Bewerbungsunterlagen werden streng vertraulich behandelt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Die Preisvergabe erfolgt durch das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft auf der Grundlage des Votums der Jury. Die vom BMEL berufene unabhängige Jury setzt sich aus Vertretern ökologischer Landwirtschafts-, Verbraucher- und Umweltverbände sowie der Wissenschaft zusammen. Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft wird die Auszeichnung der Betriebe im Rahmen einer Festveranstaltung auf der Internationalen Grünen Woche (IGW) in Berlin im Januar 2024 vornehmen.
Hinweis für Bewerber: Bitte beachten Sie bei einer Bewerbung, dass die Jury eine Vor-Ort- Besichtigung des engeren Bewerberkreises in der KW 34/2023 in der Zeit vom 21.08. bis zum 25.08.2023 durchführt und Sie in dieser Zeit anwesend sein müssen, da eine Verschiebung des Besichtigungszeitraums nicht möglich ist. Dies gilt vorbehaltlich eventuell pandemiebedingter erforderlicher Änderungen.