Jubiläumsfilme

Rückblick auf den Tag des Ökologischen Landbaus

Unter dem Thema "Innovation – Vielfalt – Tradition" wurde am 23. Januar 2020 auf der Internationalen Grünen Woche ein Doppeljubiläum gefeiert: Zum 20. Mal fanden der Tag des Ökologischen Landbaus und die Verleihung des Bundeswettbewerbs Ökologischer Landbau statt! Mit zwei Filmen blicken wir auf die Veranstaltung zurück.

Zu Beginn sprach Alexandra Wandel, Vorstandssprecherin des World Future Council, über die Zukunft von Landwirtschaft und Ernährung und "wie Bio den Weg bahnt". Professor Jürgen Heß von der Universität Kassel hielt einen Impulsvortrag zum Thema "Bio-Pioniere inspirieren!".

Drei ehemalige Preisträger des Bundeswettbewerbs berichteten im Anschluss von ihren Praxiserfahrungen, wie die ökologische Wirtschaftsweise zu einer zukunftsfähigen Land- und Lebensmittelwirtschaft beitragen kann.

In der Bio-Gärtnerei Watzkendorf wird Humus eingesetzt, um das Klima zu schützen und auch auf armen Böden stabile Erträge zu sichern. Susanne Rummel vom Weingut Rummel betonte die Vorteile von pilzwiderstandsfähigen Rebsorten im Bio-Weinanbau. Wie Bio-Höfe alte Rassen schützen und davon gut leben können, erklärte Daniel Wehmeyer vom Biohof Düna.

Anschließend diskutierten Vertreterinnen und Vertreter aus Wissenschaft, Politik und von den Verbänden die Frage, wie Land- und Lebensmittelwirtschaft mit Bio zukunftsfähig werden können.

Ausschnitte von den Vorträgen und der Diskussion können Sie sich im Video anschauen.

Tag des Ökologischen Landbaus

Danach wurde der Bundeswettbewerb ökologischer Landbau zum 20. Mal verliehen. Bundesministerin Julia Klöckner ehrte die drei Preisträger.

Der Hof Luna zeichnet sich unter anderem durch die Zucht und den Erhalt bedrohter Nutztierrassen sowie ein langjähriges Engagement im Naturschutz aus. Das Betriebsleiterpaar des Schloss Gut Obbach überzeugte die Jury mit dem aktiven Aufbau regionaler Wertschöpfungsketten. Auf den Schinkeler Höfen haben sich vier Bio-Unternehmen mit einer Gruppe von Verbraucherinnen und Verbrauchern zu einer Solidarischen Landwirtschaft zusammengetan, die sich gemeinsam um die Erzeugung sowie die Verwaltung und Logistik des Verbundes kümmern.

Preisverleihung des Bundeswettbewerbs Ökologischer Landbau


Letzte Aktualisierung 16.03.2020

Nach oben
Nach oben