Begründung der Jury
Hephata hat sich im Bereich "Vermarktung" beworben.
Die Jury schlägt Hephata als ersten Preisträger vor, weil dieses Diakoniezentrum insbesondere Regionalität, Diversität und Qualität als Erfolgsprinzipien in der Erzeugung ökologischer Produkte vertritt und dabei zahlreiche Arbeitsplätze für geistig behinderte Menschen geschaffen hat.
Der aus vier Teilbetrieben bestehende Gesamtbetrieb Hephata Nordhessisches Diakoniezentrum e.V. zeichnet sich nicht nur durch die Umsetzung innovativer Ideen und Konzepte für gleich mehrere Produktionsbereiche aus, sondern darüber hinaus auch durch eine besonders hohe Bereitschaft, Verantwortung und Initiative für die soziale, ökologische sowie ökonomische Entwicklung des eigenen Betriebes, aber mindestens ebenso wirkungsvoll, auch für die Region und den Öko-Landbau zu übernehmen. Aus diesem Anspruch hat sich ein in sich schlüssiges und hocheffizientes sowie engmaschig vernetztes Vermarktungskonzept entwickelt, das sich unter anderem dadurch auszeichnet, dass die ganze Kette, von der Produktion über die Verarbeitung bis zur Vermarktung abgebildet wird.