Der darunterliegende "Steinkeller" wird als Refugium für alle großen und authentischen Weine des Weingutes verstanden. Gerade unter dem Aspekt der Langlebigkeit, Zeit für Reife und Nachhaltigkeit ist er ein besonderer, magischer Ort geworden. In diesem Keller reifen Knolls Weine in Ruhe, teils in Betoneiern, teils im Holzfass oder auch in georgischen Amphoren. Im Weinberg bildet die ausgewogene Symbiose zwischen Mensch, Pflanze und Natur die Basis für die Bearbeitung der Weinberge. Die ökologische Bewirtschaftung der Weinberge mit Bodendeckern, Komposten und biodynamischen Präparaten, die Lese mit der Hand sowie die schonende Verarbeitung der Trauben bei der Lese sind zeitintensiv. Entsprechend groß ist Knolls Team im Weingut am Stein mit circa 28 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Dabei ist der Teamgedanke im Hause Knoll sehr wichtig: "Nur mit einem motivierten und glücklichen Team sind wir in der Lage Weine mit höchstem Qualitätsanspruch zu erzeugen, die die Authentizität und Einzigartigkeit des Ursprungsortes widerspiegeln", so der Winzer. Ludwig und Sandra Knoll legen großen Wert darauf, durch gemeinsame Mittagessen, Ausflüge und Fortbildungen das ganze Team einzubinden und das Miteinander zu fördern.