62. Fortbildungskurs Ökologischer Landbau -Kreislauf Boden – Pflanze – Tier – Mensch –Boden
04849 Bad Düben
2020 war für alle Menschen in Deutschland ein besonderes Jahr: Die Corona-Pandemie beeinflusst auch unsere Konsummuster und unser Essverhalten. Die Begleitumstände der Pandemie haben bei vielen Konsumentinnen und Konsumenten auch dazu geführt, ihre Ernährung und ihr Einkaufsverhalten zu hinterfragen und unter anderem ökologischer zu konsumieren.
Dies hat die Befragung zum Ökobarometer 2020 ergeben, die vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) in Auftrag gegeben wurde und dessen Ergebnisse am 15. Januar 2021 veröffentlicht wurden.
37 Prozent der Befragten geben an, regelmäßig Bio-Produkte zu kaufen. Knapp 90 Prozent sagen, dass sie zukünftig zumindest gelegentlich zur Bio-Variante greifen wollen.
Während der Corona-Pandemie berichten knapp 20 Prozent, dass sie häufiger oder viel häufiger selber kochen, als dies vor Corona der Fall war.
Es werden außerdem häufiger regionale Produkte gekauft, und auch die Häufigkeit des Erwerbs von Bio-Lebensmitteln steigt für weitere 15 Prozent der Befragten.
Hintergrund zur Studie
Das Ökobarometer wird vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft regelmäßig in Auftrag gegeben und ist fester Bestandteil des Bundesprogramms Ökologischer Landbau und andere Formen nachhaltiger Landwirtschaft (BÖLN). Es ist eine repräsentative telefonische Umfrage zum Konsum von Biolebensmitteln.
Die aktuelle Studie wurde von infas von Ende Juli bis Ende August 2020 durchgeführt. Für die Ergebnisse wurden insgesamt 1.011 Interviews ausgewertet.
Zu den Ergebnissen des Ökobarometers 2019 (pdf-Datei)
Zu den Ergebnissen des Ökobarometers 2018 (pdf-Datei)
Ergebnissen des Ökobarometers 2017 (PDF-Datei)
Ergebnisse des Ökobarometers 2016 (pdf-Datei)
Ergebnisse des Ökobarometers 2013 (pdf-Datei)
Immer mehr junge Menschen kaufen Biolebensmittel (pdf-Datei)
Verbraucher haben die Vorteile im Blick (pdf-Datei)
Discounter legen beim Verkauf von Bioprodukten zu (pdf-Datei)
Aus Gelegenheitskäufern werden regelmäßige Bio-Kunden (pdf-Datei)
Ökobarometer 2005: alle Ergebnisse - Juni 2005 (pdf-Datei)
Bio auf den Kinderteller - März 2004 (pdf-Datei)
Jüngere Verbraucher kaufen mehr Bioprodukte - August 2003 (pdf-Datei)
Wachsende Sensibilisierung für Bioprodukte - April 2003 (pdf-Datei)
Sind Biolebensmittel "in" oder "nur" teuer? - November 2002 (pdf-Datei)
Letzte Aktualisierung 15.01.2021