Bio-Siegel HESSEN
Seit dem Jahr 2006 gibt es dieses Zeichen für Hessen, 2010 wurde es um das Logo der Europäischen Union für ökologisch erzeugte Produkte.
Hinter dem Bio-Siegel – HESSEN stehen besondere Anforderungen an die Erzeuger, Verarbeiter und Vermarkter hinsichtlich der Qualität und der nachvollziehbaren Herkunft ihrer Produkte.
Hier finden Sie mehr Informationen zum Bio-Siegel Hessen.
Informationen für die Praxis
Der Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen (LLH) übernimmt für die hessische Landesregierung die landwirtschaftlichen und gartenbaulichen Fachaufgaben in den Bereichen Beratung, Bildung und Fachinformation.
Hier finden Sie Informationen zum ökologischen Landbau des LLH.
Förderung des Öko-Landbaus in Hessen
Fördersätze für ökologische Anbauverfahren in Euro/HektarKulturart | 1.-2. Jahr | ab 3. Jahr |
---|
Transaktionskostenzuschuss (40 Euro pro Hektar) wird bis maximal 600 Euro pro Betrieb gewährt. Die Kombination mit ausgewählten AUK-Maßnahmen unter Kumulierung der Prämie auf der selben Fläche ist zulässig. Weitere Informationen: Hessisches Programm für Agrarumwelt- und Landschaftspflege-Maßnahmen (HALM) (Stand: April 2022) |
Ackerland | 260 | 260 |
Grünland | 190 | 190 |
Gemüse inkl. Rhabarber, Erdbeeren, Heil- und Gewürzpflanzen, Küchenkräuter, Artischocken, Gemüse und Pilze unter Glas, Hopfen, Tabak | 420 | 420 |
Dauerkulturen | 750 | 750 |
Ökomodellregionen Hessen
Die Ökomodell-Regionen haben die Aufgabe, Projekte und Maßnahmen zu entwickeln, die geeignet sind, den Anteil an ökologisch und regional erzeugten Lebensmitteln zu erhöhen. Unter dem Motto „Mehr Bio aus Hessen für Hessen!“ arbeiten sie in ihrer jeweiligen Region daran,
- das ökologische Bewusstsein in der Landwirtschaft und bei den Verbraucherinnen und Verbrauchern zu stärken,
- die erzeugenden und verarbeitenden Öko-etriebe stärker untereinander, mit den Verbraucherinnen und Verbrauchern sowie Akteurinnen und Akteuren aus Gastronomie und Tourismus zu vernetzen und
- die Verbraucherinnen und Verbraucher für regionale Kreisläufe und heimische Lebensmittel zu sensibilisieren.
Mehr Informationen: www.oekomodellregionen-hessen.de
Adressen
Regierungspräsidium Gießen
(Kontrollbehörde für den ökologischen Landbau)
Abteilung V
Dezernat 51.2
Schanzenfeldstraße 8
35578 Wetzlar
Vereinigung Ökologischer Landbau in Hessen (VÖL)
Die Vereinigung Ökologischer Landbau in Hessen (VÖL) ist die Dachorganisation der in Hessen tätigen Ökoanbauverbände Bioland, Naturland, Demeter, Biokreis und Gäa.
Zur Homepage der VÖL
Demonstrationsbetriebe Ökologischer Landbau
Zu den Porträts der Demonstrationsbetriebe in Hessen
Veranstaltungen
Demonstrationsbetriebe Ökologischer Landbau
Termine auf Demobetrieben in Hessen
Hessische BioTage
Vom 10. bis 19. September 2021 können Besucherinnen und Besucher auf den Veranstaltungen im Rahmen der hessischen BioTage ökologische Landwirtschaft und regionale Produkte aus nächster Nähe erleben.
Sie können dabei Landwirtinnen und Landwirten über die Schulter und verfolgen, wo Lebensmittel eigentlich herkommen und wo bio, regional und saisonal in der Region zum Einkaufen und Genießen angeboten wird. Zahlreiche Veranstaltungen laden zum Mitmachen ein.
Veranstaltungsprogramm
Letzte Aktualisierung 12.08.2021