Feuersteiner INTENSIVKURS 2022/23 – Modul 3
91320 Ebermannstadt
Zuständig für den Themenbereich ökologischer Landbau ist das Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen.
Hier finden Sie die Informationen des Ministeriums zum Thema ökologischer Landbau.
Öko-Landwirtschaftsstrategie NRW 2020 (PDF-Datei auf der Webseite des Landwirtschaftsministeriums).
Hier finden Sie die Broschüre des nordrhein-westfälischen Landwirtschaftsministerium mit umfassenden Erläuterungen und Gesetzestexten der EU-Rechtsvorschriften für den ökologischen Landbau.
Die Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen stellt im Auftrag des Ministeriums für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen ein Informationsportal zum ökologischen Landbau zur Verfügung. Das Portal www.oekolandbau.nrw.de bietet umfassende Informationen zu allen Themen des ökologischen Landbaus, von Pflanzenbau bis Tierhaltung, von Vermarktungswegen bis hin zu Fördermaßnahmen.
Die Fachschule für Agrarwirtschaft, Schwerpunkt Ökologischer Landbau (kurz Ökoschule) in Haus Riswick in Kleve bietet seit 1996 für Interessenten aus dem gesamten Bundesgebiet eine Weiterbildung zum staatlich geprüften Agrarwirt, Fachrichtung Ökologischer Landbau an.
In zwei Jahren Vollzeitunterricht werden alle wesentlichen Themenfelder praxisnah abgedeckt. Unter anderem durch zahlreiche eigenverantwortliche Projekte und der Einbindung des vor Ort befindlichen Öko-Versuchsbetriebes Haus Riswick werden die Absolventen auf verantwortungsvolle Aufgaben im gesamten Bereich des Ökologischen Landbaus vorbereitet.
Mehr Informationen: www.oekoschule.de
Kulturart | 1.-2. Jahr | 3. -5. Jahr | ab 6. Jahr (Beibehaltung) |
---|---|---|---|
Transaktionskostenzuschuss (50 Euro pro Hektar) wird bis maximal 600 Euro pro Betrieb gewährt. Die Kombination mit ausgewählten AUK-Maßnahmen unter Kumulierung der Prämie auf der selben Fläche ist zulässig. Weitere Informationen: Landwirtschaftskammer NRW (Stand: März 2023) | |||
Ackerland | 550 | 280 | 280 |
Grünland | 360 | 260 | 260 |
Gemüse, Zierpflanzen | 1.500 | 470 | 470 |
Dauerkulturen inkl. Baumschulpflanzen | 2.240 | 1.060 | 1.060 |
Unterglasfläche | 6.130 | 4.210 | 4.210 |
Informationen zu den Aktionstagen NRW, Bio-Einkaufsadressen, Infos zu SOLAWIS oder Bio Selbst-Ernte-Möglickeiten, Hintergrundinfos zum Ökolandbau in NRW, Rezepte und vieles mehr finden Sie auf der Internetseite der Arbeitsgruppe BIO NRW:
www.oekolandbau-nrw.de
(Kontrollbehörde für den ökologischen Landbau)
Fachbereich 82 (Ökologischer Landbau)
Leibnizstraße 10
45659 Recklinghausen
Zu den Porträts der Demonstrationsbetriebe in Nordrhein-Westfalen
Die Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen und alle Ökoverbände in NRW (Biokreis, Bioland, Demeter, Naturland) bieten fortlaufend ein spannendes und informatives Angebot an Tagungen, Seminaren und Feldtagen an.
Vom 27. August bis 11. September finden in diesem Jahr die Aktionstage Ökolandbau NRW statt. "Hereinspaziert" heißt es, wenn Bio-Höfe und -Gärtnereien, aber auch der Naturkosthandel, Verarbeitungsunternehmen und Bio-Gastronomie interessierte Besucherinnen und Besucher zum Reinschnuppern einladen.
Mehr Informationen auf der Webseite von Ökolandbau NRW.
Letzte Aktualisierung 07.11.2019