Ökosozial-Leistungen auf Bio-Höfen in Wert setzen
Online
Zuständig für den Themenbereich ökologischer Landbau ist das Ministerium für Umwelt und Verbraucherschutz.
Hier finden Sie Informationen zum Ökolandbau des Ministeriums.
Kulturart | 1.-2. Jahr | ab 3. Jahr | |
---|---|---|---|
Transaktionskostenzuschuss (40 Euro pro Hektar) wird bis maximal 550 Euro pro Betrieb gewährt.. Die Kombination mit ausgewählten AUK-Maßnahmen unter Kumulierung der Prämie auf der selben Fläche ist zulässig. Weitere Informationen: Ministerium für Umwelt und Verbraucherschutz Saarland (Stand: April 2022) | |||
Ackerland | 279 | 189 | |
Grünland | 279 | 189 | |
Gemüse | 841,50 | 324 | |
Dauerkulturen und Baumschulpflanzen | 1.147,50 | 675 |
(Kontrollbehörde für den ökologischen Landbau)
In der Kolling 310
66450 Bexbach
Kontakt:
Telefon: 06826 / 82895 - 0
Fax: 06826 / 82895 - 60
E-Mail: info@lwk-saarland.de
Internet: Landwirtschaftskammer Saarland
Die Arbeitsgruppe Ökologischer Landbau Rheinland-Pfalz, Saarland wurde 1996 gegründet und versteht sich als politische Interessensvertretung des ökologischen Landbaus in den zwei genannten Bundesländern. Die AÖL ist Ansprechpartner für Politik und Verwaltung und tätig in den Bereichen Beratung landwirtschaftlicher Betriebe Öffentlichkeitsarbeit und Marketing. Zu den Mitgliedern zählen die Öko-Anbauverbände Bioland, Demeter, ECOVIN, Naturland, GÄA, sowie die Stiftung Ökologischer Landbau (SÖL).
Zu den Porträts der Demonstrationsbetriebe im Saarland
Sächsische Bio-Betriebe laden Verbraucherinnen und Verbraucher vom 4. September bis 9. Oktober 2022 herzlich ein – zur Hofführung, zur Bio-Kartoffelernte und zu vielen weiteren Aktionen. Vom Korn zum Brot, Bio-Apfelsaft-Pressen oder einfach mit allen Sinnen erleben. Auch mit Aktionen für Kinder.
Mehr Informationen auf der Webseite des Landwirtschaftsministeriums Sachsen
Letzte Aktualisierung 07.11.2019