Masthähnchen-Linien werden ausschließlich für die Fleischerzeugung gezüchtet. Im Gegensatz zur konventionellen Haltung, in der überwiegend schnell wachsende Hybridlinien verwendet werden, kommen in der Öko-Mast vorwiegend langsam wachsende Linien wie ISA-JA-757 oder Cobb Sasso 150 zum Einsatz (siehe Tabelle). Zum Vergleich: Hähnchen der Linie ISA-JA-757 erreichen das Schlachtendgewicht von rund 2,5 Kilogramm nach knapp 70 Tagen, intensiv gemästete, schnell wachsende Linien schon nach 38 Tagen.
Gewichtsentwicklung (in Gramm): ISA-JA-757 und Cobb Sasso unter Öko-Bedingungen im Vergleich zu Cobb 500 und Ross 308 unter konventionellen Bedingungen | Lebenstage (LT) |
---|
| 1 LT | 7 LT | 14 LT | 21 LT | 28 LT | 35 LT | 42 LT | 49 LT | 56 LT | 62 LT | 69 LT |
ISA-JA-757 | 40 | 106 | 284 | 557 | 848 | 1183 | 1519 | 1951 | 2190 | 2510 | 2690 |
Cobb Sasso 150 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | 850 | 1198 | 1598 | 1921 | 2258 | k.A. | k.A. |
Cobb 500 | 42 | 185 | 465 | 943 | 1524 | 2191 | 2857 | 3506 | 4111 | 4649 | k.A. |
Ross 308 | 42 | 189 | 480 | 929 | 1501 | 2144 | 2715 | 3457 | 4061 | 4526 | k.A. |
Quelle: Kompetenzzentrum Ökolandbau Niedersachsen, Managementhandbuch Ökomasthähnchen und Ökomastputen, nach Züchterangaben
Hubbard ISA-JA-757 ist derzeit die am häufigsten gehaltene langsam wachsende Öko-Masthähnchen-Linie in Deutschland und Österreich. Die Hähnchen dieser Linie haben ein natürliches Sättigungsgefühl und "laufen besser" im Sinne des vom Öko-Landbau geforderten "aktiven Bewegungsverhaltens". Außerdem stammen sie aus ökologischer Elterntierhaltung. Nach EU-Öko-Verordnung müssen die langsam wachsenden Linien kein Mindestschlachtalter einhalten. Werden schnellwachsende Linien eingesetzt, gilt für die Öko-Haltung ein Mindestschlachtalter von 81 Tagen.
Küken
In der Vertragsmast ist es üblich, dass der Abnehmer der Hähnchen auch die Küken liefert. Andere Mäster kaufen ihre Küken bei den Öko-Elterntierhaltern. Abhängig von Rasse und Bestellmenge müssen die Küken spätestens fünf bis sechs Wochen vor der geplanten Lieferung bestellt werden.
Wenn Öko-Küken der gewünschten Herkunft nicht verfügbar sind, dürfen auch konventionelle Küken eingesetzt werden. Der Zukauf konventioneller Küken muss vor dem Kauf von der zuständigen Kontrollbehörde genehmigt werden.