Während im Öko-Landbau vor einigen Jahren noch überwiegend Hennen der hochleistenden Hybridlinie B.U.T. Big 6 gemästet wurden, kommen heute vermehrt "alternative Rassen" zum Einsatz. Mit "alternativen Rassen" sind Herkünfte gemeint, die nicht nur auf den Fleischansatz und damit die wirtschaftliche Nutzung der Puten gezüchtet sind, sondern auch auf eine robuste Gesundheit. Alternative Rassen wachsen langsamer und haben einen geringeren Brustfleischanteil als die in der konventionellen Mast verwendeten Herkünfte.
"Alternative Rassen"
Zu den "alternativen Rassen" gehören zum Beispiel die BZ 708 oder die Auburn-Pute, eine Weiterentwicklung der Hockenhull-Genetik von Aviagen. Auch die BB Kelly Pute ist eine "alternative Pute". Von diesen Rassen werden Hahn und Henne gemästet. Während die B.U.T. Big 6-Hennen unter Öko-Bedingungen nach 20 Wochen zehn Kilogramm Lebendgewicht erzielen, erreichen Auburn-Hennen gerade mal acht Kilogramm und die Auburn-Hähne zwölf Kilogramm.
"Alternative Rassen" unterliegen nicht dem Mindestschlachtalter von 100 Tagen für Hennen und 140 Tagen für Hähne, wie es in der EU-Öko-Verordnung für schnell wachsende Herkünfte wie B.U.T. Big 6 vorgeschrieben ist.
Küken: meist nur aus konventioneller Haltung erhältlich
Wegen der vergleichsweise geringen Anzahl von Öko-Puten in Deutschland müssen Öko-Betriebe auf konventionelle Putenküken zurückgreifen. Den Zukauf konventioneller Küken muss man sich von der zuständigen Kontrollbehörde genehmigen lassen.
Verschiedene Putenrassen und -herkünfte im Vergleich | Gewicht 10. Lebens- woche | Gewicht 16. Lebens- woche | Gewicht 20. Lebens- woche | Zunahme (g)/Tag zum Mastende | Futter-verwertung in der 20. Lebens- woche |
---|
Schwere Linien
| B.U.T. Big 6 Henne, konventionell | 5,21 | 10,93 | 12,38 | 95,9 | 1 : 2,45 |
B.U.T. Big 6 Henne, öko | | | 10,30 | 73,6 | 1 : 2,90 |
B.U.T. Big 6 Hahn, konventionell | | | 20,99 | 149,0 | 1 : 2,47 |
Converter (Fa. Hybrid), Henne, konventionell | 5,76 | 10,45 | 12,37 | 88,4 | 1 : 2,75 |
Converter Hahn, konventionell | 7,47 | 15,56 | 20,37 | 145,5 | 1 : 2,65 |
Mittlere Linien
| Hockenhull Auburn, Henne, öko | 2,00 | 5,40 | 8,00 | 66,0 | 1 : 3,10 |
Hockenhull Auburn, Hahn, öko | 2,60 | 7,50 | 12,00 | 101,0 | 1 : 3,10 |
BZ 708, Caringa, Henne, konventionell | 4,47 | 8,16 | 9,65 | 68,9 | 1 : 2,93 |
BZ 708, Caringa, Hahn, konventionell | 5,86 | 11,93 | 15,75 | 112,5 | 1 : 2,48 |
Bronze, Kelly BBB, Henne konventionell | 4,30 | 7,80 | 9,10 | 65,0 | 1 : 2,85 |
Bronze, Kelly BBB, Hahn konventionell | 5,40 | 11,10 | 15,40 | 110,0 | 1 : 3,10 |
Quelle: Kompetenzzentrum Ökolandbau Niedersachsen, Managementhandbuch Ökomasthähnchen und Ökomastputen