Sie sind hier:
Die Fruchtfolge spielt im ökologischen Landbau eine zentrale Rolle. Zur Vermeidung fruchtfolgebedingter Abbauerscheinungen und Krankheiten müssen Ökolandwirtinnen und -landwirte klassische Regeln beachten. mehr lesen
Informationen über ökologische Pflanzenzucht, Züchtungsmethoden und -techniken, Sortenwahl und Saatgutqualität. mehr lesen
Die Bodenfruchtbarkeit ist im biologisch geführten Landwirtschaftsbetrieb von zentraler Bedeutung. Sie zu erhalten und steigern ist eine der wichtigsten Aufgaben des Biolandwirtes. mehr lesen
Eine moderne Landtechnik ist in allen Bereichen der ökologischen Landwirtschaft unverzichtbar. In vielen Bereichen hat der Ökolandbau sogar ganz besondere Ansprüche an landtechnische Entwicklungen. mehr lesen
Informationen zu vorbeugenden und direkten Maßnahmen des biologischen Pflanzenschutzes, zu Schaderregern, Nützlingen, Beikrautregulierung und Vorratsschutz. mehr lesen
Ziel der Bewirtschaftung im ökologischen Landbau ist ein möglichst geschlossener Nährstoffkreislauf innerhalb des Betriebes. Informationen zu Düngung und Nährstoffmanagement. mehr lesen
Hier finden Sie Informationen rund um Anbau, Nutzung, Düngung und Pflege der wichtigsten Kulturen im ökologischen Landbau. mehr lesen
Alternative Anbausysteme wie der regenerative oder biozyklisch-vegane Anbau, Agroforstsysteme sowie der biointensive Gemüsebau setzen unterschiedliche Schwerpunkte mit verschiedenen Vorteilen. mehr lesen
Zu den Bestimmungshilfen
26.Jan
Online-Veranstaltung
Alle Termine anzeigen