Sie sind hier:
Forschende der Universität München haben ein Konzept für eine mögliche Digitalisierung des Landmaschinen-Verleihs über eine App entwickelt. Ihr Ergebnis: Die Abwicklung des Verleihs würde dadurch deutlich schneller, effizienter und kostengünstiger sein. Zudem könnte eine digitale Lösung dazu beitragen, die Verbreitung von Traktoren mit umweltfreundlichen Antrieben voranzutreiben. mehr lesen
Roboter sind in allen Wirtschaftsbereichen auf dem Vormarsch, auch in der Landwirtschaft. Forschungsinstitute und Unternehmen arbeiten intensiv an neuen Lösungen für autonome Landmaschinen, die den Ackerbau revolutionieren könnten. Auch für den Ökolandbau eröffnen sich dadurch neue Perspektiven. Fachleute gehen sogar davon aus, dass sich die Anbausysteme grundlegend ändern könnten. mehr lesen
Eine moderne Landtechnik ist in allen Bereichen der ökologischen Landwirtschaft unverzichtbar. In vielen Bereichen hat der Ökolandbau sogar ganz besondere Ansprüche an landtechnische Entwicklungen. mehr lesen
Die Bodenbearbeitung stellt im ökologischen Landbau besondere Anforderungen an die technische Ausstattung. Teilweise können im konventionellen Landbau benutzte Geräte dementsprechend umgebaut werden. Manchmal erfordert eine Umstellung auf ökologische Wirtschaftsweise jedoch auch Investitionen in neue Technik. mehr lesen
Ökolandwirte verzichten auf den Einsatz von Herbiziden und legen den Schwerpunkt stattdessen auf vorbeugende Maßnahmen. Zusätzlich kommen mechanische Geräte zur Unkrautkontrolle zum Einsatz. mehr lesen
Zu den Bestimmungshilfen
22.Jan
Online-Veranstaltung
26.Jan
59510 Lippetal
Alle Termine anzeigen