Vor und nach dem Einsatz von WUZI wurden Bonituren des Ampferbesatzes in unbehandelten Kontrollparzellen und in mit dem WUZI behandelten Parzellen in vierfacher Feldwiederholung durchgeführt. Zur Bewertung der Flächenleistung wurden Arbeitszeitmessungen durchgeführt. Der Ampferbesatz auf den untersuchten Flächen war stark unterschiedlich und variierte von 0,35 bis zu 3,41 Ampferpflanzen pro Quadratmeter. Der Regulierungserfolg lag im Durchschnitt der zehn bonitierten Flächen bei 62 Prozent mit einer Spannbreite von 35 bis 88 Prozent. Die Leistung von WUZI betrug durchschnittlich 260 und maximal 437 Pflanzen pro Stunde.
Als wichtige Voraussetzung für ein zügiges Arbeiten zeigte sich die sorgfältige Einweisung des Bedienungspersonals. Damit Arbeitsaufwand und Kosten nicht zu hoch ausfallen, sollte auch die maschinelle Bekämpfung von Ampfer rechtzeitig erfolgen, das heißt bei einem Besatz von 0,25 bis 0,5 Pflanzen pro Quadratmeter. Dies würde bei einer Leistung von 400 bis 500 Pflanzen pro Stunde einem Zeitaufwand von fünf bis zwölf Stunden pro Hektar entsprechen. Eine Befragung bei den beteiligten Landwirten zur Einschätzung des Gerätes ergab, dass 80 Prozent der Landwirte WUZI wieder einsetzen würden.