Sie sind hier:
Öllein ist eine Nischenkultur mit besonderem Potenzial für den Ökolandbau. Als einzige Kulturart der Familie der Leingewächse ist Öllein eine ideale Ergänzung für die Fruchtfolge. Zudem stellt diese Kulturpflanze wenig Ansprüche an den Boden und die Nährstoffversorgung und ist darüber hinaus eine Bereicherung für die Agrobiodiversität. mehr lesen
Hanf ist bisher eine Nischenkultur in der Landwirtschaft. Die Nachfrage nach Hanfprodukten wächst jedoch stetig an. Insbesondere im Ökosektor findet Hanf immer mehr Zuspruch. So wundert es nicht, dass heute schon mehr als die Hälfte des in Deutschland angebauten Hanfs, auf ökologischen Feldern wächst. Wegen seiner besonderen pflanzenbaulichen Eigenschaften bietet Hanf viele Vorteile für den ökologischen Anbau. mehr lesen
Sonnenblumen sind leichter unter ökologischen Bedingungen anzubauen als andere Ölpflanzen wie etwa Raps. Allerdings stellen sie relativ hohe Ansprüche an das Klima. Sonnenblumen brauchen viel Wärme und genügend Niederschläge, vor allem während der Blütezeit. Worauf es sonst noch beim Anbau ankommt, welche Vorteile die Kultur in der Fruchtfolge bietet und welche Qualitätskriterien für die Ernte gelten, zeigt die Übersicht. mehr lesen
Die Nachfrage nach deutschem Ökoraps ist hoch. Der Anbau unter ökologischen Bedingungen ist allerdings nicht ohne Risiko. Schädlinge und Krankheiten, Spätverunkrautung, die lange Kulturdauer sowie die hohen Ansprüche an die Stickstoffversorgung stellen besondere Anforderungen an die Erzeugerinnen und Erzeuger. mehr lesen
Zu den Bestimmungshilfen
22.Jan
85411 Hohenkammer
26.Jan
59510 Lippetal
Alle Termine anzeigen